Kurt Greussing

Jg. 1946, studiert an der Hochschule für Welthandel, Wien, Mitarbeiter des Fernsehens, Sozialist neu-linker Observanz. Mitglied des Verbandes Sozialistischer Studenten, FORVM-Mitherausgeber.

Beiträge von Kurt Greussing
FORVM, No. 179-180

Zur Psychopathologie der Parteien

■  Kurt Greussing
November
1968

Nachfolgendes wird manchen meiner Parteifreunde zu pauschal sein. Mir eigentlich auch (außer in der konkreten Kritik an mir, die ich als richtig akzeptiere). Anderseits ist dies endlich ein saftiger Beitrag zur längst anständigen wissenschaftlichen Kritik des Parteiwesens in Österreich. Er bedarf (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 184/I

Nenning in uns, Kreisky in uns

■  Kurt Greussing
April
1969

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 198/I

Bürgerl. Kriminalfilm

„Jagd auf Jeff“
■  Kurt Greussing
Juni
1970

Well, es hat den Anschein, daß es sicherlich ein Massaker war. (Präsident Nixon über das Massaker von Song My) Der alte Kriminalfilm hat, wie der klassische Western, ausgespielt. Wo unverhüllte Aggression und Gewalt via TV als informatives Dekor regelmäßig der bürgerlichen Intimsphäre zugeliefert (...)

FORVM, No. 198/I
Demagogie um Präsenzdienst

SP-Abgeordnete hielten Zusage

■  Kurt Greussing
Juni
1970

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 212/I-IV

Chinas Kronstadt

Pekings „außenpolitische Öffnung"
■  Kurt Greussing
August
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 212/I-IV

Österreich wird immer deutscher

Zur Studie in Grünwald/Lacina über Auslandskapital
■  Kurt Greussing
August
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 216/I/II

Äthiopien: linke Schweden

■  Kurt Greussing
Dezember
1971

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 218

Gegen Treibjagd auf Spartakus

Erklärung der Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVM
Februar
1972

Wir appellieren an die Regierung, die Justiz, die Polizei und die Massenmedien vor einer Kriminalisierung der Gruppe „Spartakus“. Der gegenwärtige Kurs der gerichtlichen und polizeilichen Maßnahmen steuert auf einen Punkt hin, wo politische Aktionen mit Gefängnis bestraft werden. Die von der (...)

Kurt Greussing (* 1946 in Lauterach, Vorarlberg) ist ein österreichischer Sozialwissenschaftler.

Kurt Greussing hat ursprünglich an der Hochschule für Welthandel in Wien studiert und nach einem Wechsel zur Iranistik und zur Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit dem Dr. phil. abgeschlossen. Während seines Studiums in Wien war er Funktionär des Verbandes sozialistischer Studenten (VSStÖ). Er war Mitarbeiter der VSStÖ-Zeitschrift „Theorie und Praxis“ und Mitherausgeber der Zeitschrift Neues Forum. Zweiundzwanzigjährig war er Teilnehmer am 31. Bergedorfer Gespräch. Anfang der 1990er Jahre war Greussing als Projektleiter beim Aufbau des Jüdischen Museums Hohenems und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Bremen tätig. 1993–2003 war er für Entwicklungsprojekte im südlichen Afrika zuständig, unter anderem 2001–2003 als Regionaldirektor für Oxfam GB. Seit 2004 arbeitet er vorrangig zu Fragen der Sozialentwicklung Vorarlbergs und zu Themen aktueller islamischer Theologie.

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]