

Kunst zwischen Widerspruch und falschem Trost
Das Verhältnis der Kunst des 20. Jahrhunderts zur Gesellschaft war immer ein ambivalentes. Gerade die radikale Kunst bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen Widerspruch und falschem Trost. Ein Blick auf den Aufbruch der Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann dies verdeutlichen. Im (...)

In der Geschichte der modernen Malerei war immer viel von ihrem Ende die Rede. Sogenannte «letzte Bilder» gehören zu ihrem festen Inventar. Wenn aber die zeitgenössischen MalerInnen meinen, endlich dem verkündeten Ende ihrer Kunst entkommen zu können, besiegeln sie es gerade damit tatsächlich. Einige (...)

Der mittlerweile 60-jährige amerikanische Künstler Bruce Nauman hat sich mit seinen zahlreichen Werken bei Kritikern und Publikum bereits so etabliert, dass er schon beinahe wieder klassisch genannt werden kann. Eine Ausstellung, die kürzlich in Basel zu sehen war, bietet Gelegenheit sich mit (...)

Die Neue Linke ist gekennzeichnet durch ein Praxisgebot, das längst zum Selbstzweck geworden ist. Der kritische Gedanke wird mit Argwohn und Misstrauen betrachtet; Theorie ist höchstens als Handlungsanleitung interessant. Mit Adorno lässt sich gerade darin ein wichtiger Grund dafür (...)
