Redaktionsmitglied von Context XXI von März 1999 bis Juni 2002, Mitarbeiter der Initiative FairPlay am Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC).



Inszenierte Politik — Politik durch Inszenierung
Die Darstellung von Macht, Herrschaft und Politik war immer eine der Lieblingsbeschäftigungen der politischen Eliten. Die Formen und Mittel der Inszenierung können dabei sehr unterschiedlich sein. Die Nationalratswahl ist vorbei. Der Streß des Wahlkampfes, der zwei Hauptdarsteller, den (...)

Österreich? Wir?
Dieses Land ist nach den Wahlen, was es auch vorher schon war. Die Rückkehr zur Normalität ist nicht die Lösung, sondern das Problem.

Militär und Geschlechterverhältnis
Krieg und Militär sind vergeschlechtlicht. Ebenso sind sie geschlechtsbestimmend. Ein Sammelband liefert eine Analyse der Konstruktion von Geschlecht durch das Militär, hat an der Armee selbst aber nichts auszusetzen. Der Krieg ist männlich. Zumindest will uns die offizielle (männliche) (...)

Dealerparanoia und Antisemitismus
Christoph Teuber von der Hamburger Gruppe RatioRauschRevolution über antisemitische Ressentiments in der Hetze gegen DealerInnen. Er weist auf Parallelen in antisemitschen Diskursen und dem Diskurs über Drogen und DealerInnen hin.

Dealerparanoia und Rassismus
Lars Quadfasel und Christoph Teuber von der Hamburger Gruppe RatioRauschRevolution über Drogenpolitik, Drogenverbote und den rassistischen, öffentlichen Diskurs über Drogen und DealerInnen.

Kurz vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland sind die Befürchtungen vor rassistischen und rechtsextremistischen Vorfällen groß — nicht zu Unrecht, wie die jüngsten Geschehnisse zeigen. 25. März 2006, Halle, Deutschland. Der FC Sachsen Leipzig traf auswärts in der Oberliga (4. (...)