

Kollektives Gedächtnis, Herrschaft und Befreiung
Erinnerungen an Vergangenes sind für jede Herrschaft, aber auch für Widerstand von zentraler Bedeutung. Mit Denkmälern, Jahrestagen, Straßennamen, Schulbüchern, Bildern oder Fernsehsendungen versucht der Staat bestimmte Ereignisse in unserem Gedächtnis zu etablieren. Er stellt sich in eine (...)

Sozialismus oder Barbarei!
Wien: Promedia, 2005, 176 Seiten, 12,90 Euro. Trotzki – Wenn Sozialismus zur Barbarei führt Warum sollten wir heute noch Trotzki lesen? Entwickelte er eine alternative Theorie zum russischen Staatssozialismus, oder war er nur ein „gescheiterter Stalin“, wie ihn der Linkskommunist Willy Huhn (...)

Berlin: Plättners Verlag, 2004, 16,80 Euro Schlachtenbummler – Erinnerungen eines autonomen Antifaschisten Weiß noch jemand, was eine „Scherbendemo“ oder eine „Hasskappe“ ist? Wenn nicht, können wir uns mit Bernd Langer auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Autonomen in Deutschland begeben. In (...)

Ende der Grundrisse und die Krise der Linken
Die Einstellung der Grundrisse ist eine traurige Nachricht. Damit endet ein pluralistisches linksradikales Projekt, das den Anspruch hatte strömungsübergreifend zu sein. Als ich vor zehn Jahren zu den Grundrissen ging, zog mich besonders der kontroverse Charakter der Redaktionssitzungen an: Fast (...)