Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen mit den Schwerpunkten Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft.
Lebenslauf
- 1987-1998 Offsetdrucker in Frankfurt (Main) und Hamburg
- 1997-2001 Studium der Geschichtswissenschaft, Politologie und skandinavischen Philologie in Hamburg und Kopenhagen.
- 2002-2006 Dissertation an der Universität Hamburg: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in Deutschland und Dänemark
- 2007-2011 Erwachsenenbildner bei Arbeit und Leben, Hamburg. Mitarbeiter beim Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin
- 2009-2013 Lehrbeauftragter / wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg
- seit 2009 Redakteur der Zeitschrift Sozial.Geschichte Online
- seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen, seit 1.3.2017 für die aktuelle Tätigkeit beurlaubt
- Vertrauensdozent der Hans Böckler Stiftung und der Rosa Luxemburg Stiftung


Vorwärts und viel vergessen
Neu-Ulm (AG SPAK Bücher), 2005, www.vorwaerts.org Der im vergangenen Jahr erschienene Sammelband liefert Einblicke in Debatten, die derzeit zur Geschichte der bundesdeutschen neuen sozialen Bewegungen der letzten dreißig Jahre im sympathisierenden akademischen Milieu stattfinden. Vertreten sind (...)

Auf der Reise durchs Immaterielle
Inmitten des Strudels, durch den die LeserInnen am Ende der Trilogie von Negri und Hardt zu rudern gezwungen sind, wird „ein Mann namens Mohammed“ vorgestellt, der in Monrovia / Liberia „über mehrere tausend Männer verfügt haben soll“, die er für „eine Vielzahl unterschiedlicher informeller Jobs (...)