Geboren 1979, Dr. rer.pol., Studium der Politikwissenschaften und Neueren Geschichte in Berlin, Potsdam und Bilbao, Promotion zu den „Care-Seiten (in) der politischen Ökonomie“ an der FU Berlin, zurzeit in Elternzeit. Wissenschaftliche und politische Arbeitsschwerpunkte: Queerfeministische Kritik der politischen Ökonomie und feministische Ökonomik, Organisierung von Care-Arbeit in New York City, Gender-Theorien, NS-Geschichte.


Die Regulation geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung
1. Einleitung Mit der Ausbreitung von Lohnarbeit wurden in der sich formierenden kapitalistischen Ökonomie verschiedene Formen der Arbeitsteilung institutionalisiert, die seither in einem wechselseitigen Austauschverhältnis stehen. Diese arbeitsteiligen Austauschverhältnisse befinden sich in (...)