Stephan Eibel

Geboren am 24. Mai 1953 als Stephan Eibel in Eisenerz / Steiermark. Kaufmännische Lehre, Lohnverrechner. Zweiter Bildungsweg. Studium der Soziologie, Pädagogik und Philosophie, Dr. phil. 1976 Leiter der Autorensendereihe „Literatur im Untergrund“ für den Niederösterreichischen Rundfunk. Drei Jahre lang Mitglied des Lehrlingstheaters Eisenerz. Längerer Aufenthalt in Griechenland.

Lyrik- und Prosaautor, Arbeit in Theater- und Schreibwerkstätten, zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele und Filmdrehbücher.

Lebt in Wien.

Beiträge von Stephan Eibel
FORVM, No. 344-346

wo ich selten bin, war ich zu Hause

proletarisches wohnen, kürzlich in österreich
■  Stephan Eibel
Oktober
1982

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 344-346

von salzburg nach österreich

■  Stephan Eibel
Oktober
1982

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 347/348

Zweimal Milchholen

■  Stephan Eibel
Dezember
1982

günther nenning oder diesen menschen, die sätze mit dem ton der ehrlichen überzeugung auf eine bessere welt wie „ja, wenn die leut und institutionen weniger geld habn, können’s net soviel böses machen.” aussprechen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 352/353

mein chef

■  Stephan Eibel
April
1983

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 411/412

Ostrofn!

Offener Brief an den Staatsanwalt
März
1988

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

FORVM, No. 481-484

luxusgedicht nummer 1938

■  Stephan Eibel
April
1994

dir ist heute alles gelungen toll keine einzige nachrichtensendung hast du versäumt bravo du bist schuldenfrei toll die besten inneren laborwerte das gesündeste herz die kürzesten fingernägel bravo du hast den neuen pullover von armani toll am vormittag schaust du in die zukunft super ohne (...)

Context XXI, CONTEXTXXI Nº 2

Der totalitäre Charakter

■  Stephan Eibel
März
1996

Die Lehrerschaft pfeift in jedem System das Lied der Herrschaft. In Österreich ist die Lehrerschaft der Vorsinger der Nazis gewesen. Die Brüller. Und die Intellektuellen? Es stört sie was. Sie verspüren einen Mangel. Diesen Mangel artikulieren sie. Sie protestieren. Es kommt zu einem Gespräch mit (...)

Context XXI, CONTEXTXXI Nº 2

Nicht engagiertes und engagiertes Handeln

■  Stephan Eibel
März
1996

Nicht engagiertes Handeln war: Joe Berger informierte mich, daß Helmut Zilk und Ursula Pasterk Das Verantwortungsbüro, ein Theaterstück, sehr gut gefällt, es aber, wie mit dem Volkstheaterintendanten ausgemacht, nicht am 26, Oktober 1984 gespielt werden kann, weil der Kurier (...)

Videos
VERWURZELT: MUNICHTAL & EIBEL ERZBERG Sonntag, 19. September 2010, 17.30 Uhr Ort: Galerie (...)

Stephan Eibel Erzberg, eigentlich Stephan Eibel (* 1953 in Eisenerz) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stephan Eibel wurde in Eisenerz in der Steiermark geboren und lebt seit 1972 als freier Schriftsteller in Wien. Den Namenszusatz „Erzberg“ verwendet er als Künstlernamen. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre und studierte Soziologie. Zuerst arbeitete er als Lohnverrechner, ab 1976 war er als Leiter der Autorensendereihe „Literatur im Untergrund“ für den niederösterreichischen Rundfunk tätig. Stefan Eibel ist Autor von Lyrik, Erzählungen, Romanen und Theaterstücken.

Franz Schuh bezeichnet die Gedichte von Stephan Eibel Erzberg als "elegante Selbstverständlichkeit".

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die geplante Krankheit. Roman. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1985. ISBN 3-85447-143-2.
  • Lehr-haft. Arbeitsbericht eines Schriftstellers. Europaverlag, Wien, München 1985. ISBN 3-203-50901-6.
  • Fenster Helmut, Roman (1991)
  • Schwester, Drama (1991)
  • Problem Numero 6. Tagespoetische Aktion. Das Fröhliche Wohnzimmer-Edition, Wien 1992. ISBN 3-900956-14-6.
  • In Österreich weltbekannt, Roman (1992)
  • Luxusgedichte. Deuticke, Wien 1995. ISBN 3-216-30144-3.
  • In Dreiteufelsnamen, Theaterstücke (1994)
  • Beobachtungen über Personen in psychologischer Hinsicht, Erzählung, Drama, Hörspiel (1994)
  • Gräber raus aus den Friedhöfen, Briefroman (1996)
  • Tschechow, Lyrik (1998)
  • Bei den Fischers. Deuticke, Wien 2000. ISBN 3-216-30541-4.
  • Gedichte zum Nachbeten, Lyrik (2007)
  • Sofort verhaften! Romanzo anarchico. Lehner-Verlag, Wien 2008. ISBN 978-3-901749-73-5.
  • Licht aus! Texte und Typographie. Styria-Verlag, Wien, Graz 2012. ISBN 978-3-222-13328-2.
  • unter einem himmel. Gedichte. Mit einem Nachwort von Franz Schuh (Autor). Limbus Verlag, Innsbruck 2016. ISBN 978-3-99039-089-4.
  • breaking poems. Gedichte. Mit einem Nachwort von Andrea Maria Dusl. Limbus, Innsbruck 2018. ISBN 978-3-99039-124-2.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]