Akademischer Rat in Bremen und Verfasser mehrerer Bücher zu Rumänien.


Das gegenwärtige Rumänienbild im Abendland ist von einer nicht aussterben wollenden Vampir-Mythologie bestimmt. Diese fand im Westen schon immer mehr Gehör und Anhänger als das wirkliche Leben in den Karpaten. Stalinismusvorwurf und Menschenrechtsstatistiken zielen auf die Art von Modernisierung, (...)

In nur einer Weihnachtswoche schaffte Rumänien den Sprung von einer kommunistischen Diktatur zur westlichen Freiheit, so die Geschichtsschreibung westlicher Nachrichtenagenturen und TV-Stationen. Es war und ist um vieles komplizierter. MONATSZEITUNG-Mitarbeiter Roman Viorel erlebte den (...)

Millionen von Menschen haben die erschütternden Bilder der Massengräber in Timisoara von der Grausamkeit der Ceausescu-Diktatur überzeugt. Jetzt stellt sich heraus: Es waren die falschen Leichen. Die Fotos waren gestellt. Die Volkstribunen riefen es vom Balkon des Opernplatzes, heute Platz der (...)

Nicht nur im Baltikum hat die „Los-von-Moskau“-Bewegung schon längst die politische Macht in Händen. In der Moldauischen SSR fordert die örtliche Volksfront den Anschluß der Sowjetrepublik an Rumänien. Noch verhindert die Rote Armee die Abtrennung. Imperien zerfallen, wenn Randvölker rebellieren, (...)

Freies Wort und nichts zu essen
„Jos Komunismul“, „Nieder mit dem Kommunismus“. Trotz dieser in Bukarest allgegenwärtigen Parole wählten mehr als 2/3 der Rumän/inn/en die im Westen als kommunistisch verteufelte „Front zur nationalen Rettung“. Warum dies kein Widerspruch ist, klärt ein Blick hinter die Kulissen der Gesellschaft am (...)