Kritische Revue & Aktualitäten
1. Dezember 2023
Overton Magazin

Drei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen

■ Juan Cole
Antipalästinismus muss ein Wort werden, damit das Phänomen, auf das es hinweist, anerkannt werden kann. Der Beitrag Drei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Vor dem Scheitern

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Nach dem Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien steht das EU-Freihandelsabkommen mit dem Mercosur vor dem Scheitern. Die EU, einst größter Handelspartner des Mercosur, fiele noch weiter hinter China zurück. Der Wahlsieg des Ultrarechten Javier Milei bei der Präsidentenwahl in… (...)
Jungle World

Der Bürgerkrieg eskaliert

■ Arthur Delle
2023/48 | Ausland | Im Bürgerkrieg in Myanmar gerät die Junta in Bedrängnis Eine Allianz aus bewaffneten ethnischen Organisationen erringt in Myanmar Erfolge gegen die Truppen der Militärjunta und hat einen Teil des größten Bundesstaats Shan inklusive zwei Städten an der Grenze zu China eingenommen. Von Arthur (...)
Telepolis

Staatsschulden sind eine Frage nach dem Demokratieverständnis

■ heise online
Schuldenbremse – was ausgehandelt werden muss: Wer will von wem, was, wofür, wie, warum? Ein Beitrag zur Debatte.
Jungle World

Bündnis auch für rechte Wähler

■ Sebastian Weiermann
2023/48 | Thema | Sahra Wagenknechts Weg zu einer erfolgreichen Parteigründung ist noch weit Sahra Wagenknechts neue politische Formation ist noch auf der Suche nach Spenden, einem Namen und Inhalten, die über vage Slogans hinausgehen. Ob der geplante Parteiaufbau gelingen wird, ist fraglich. Von Sebastian (...)
Overton Magazin

Schlagstöcke und Bekenntnisse

■ Redaktion
Na, heute schon ein Bekenntnis abgelegt? Für die Ukraine? Gegen Russland? Für Israel? Gegen Andersdenkende? Ohne scheint es nicht mehr zu gehen. Der Beitrag Schlagstöcke und Bekenntnisse erschien zuerst auf .
Telepolis

Es reicht nicht, dass die USA die Ukraine insgeheim zu Gesprächen drängen

■ heise online
Angesichts der militärischen Lage muss die Biden-Regierung entschlossen handeln. Die Ukraine kann von sich aus nicht mit Russland reden. Was zu tun ist. Gastbeitrag.
Telepolis

Deutscher Pass nach fünf Jahren – „entwertet“ das die Staatsangehörigkeit?

■ heise online
Bundestag berät über Modernisierung. Unionsparteien und AfD stemmen sich dagegen. Die Linke begrüßt den Entwurf – mit einer entscheidenden Einschränkung.
Jungle World

Ein Fall für den Staatsanwalt

■ Marek Winter
2023/48 | Antifa | Im bayerischen Landtag sitzen zwei AfD-Politiker, die Probleme mit der Justiz haben Zwei bayerische AfD-Politiker haben Probleme mit der Justiz. Beide sitzen seit dem 31. Oktober im bayerischen Landtag. Von Marek Winter
Jungle World

Polittrotteltrollereien

■ Elke Wittich
2023/48 | dschungel | Die Kolumnistin schaltet israelfeindliche Polittrolle stumm Wenn man sich im Internet benimmt wie eine am letzten Abend der Klassenfahrt unbeaufsichtigte Horde 14jähriger nach dem vierten Billigbier. Von Elke Wittich
Pressenza — International Press (...)

Statt Krieg gegen Menschen und Krieg gegen die Natur: Frieden mit der Erde! – Menschen können Menschen sein

■ Untergrund-Blättle
Europa hatte zweimal Krieg. Der dritte wird der letzte sein. Gib bloss nicht auf, gib nicht klein bei. Das weiche Wasser bricht den Stein. (Bots, 1981) Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnte bereits im Frühjahr 2023 vor Kriegsmüdigkeit. Verteidigungsminister Boris Pistorius… (...)
Untergrund-Blättle

Transatlantische Entkopplung? Neuvermessung der Kampfzone.

Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben? Hillsborough, North Carolina. Foto: Ildar Sagdejev (CC-BY-SA 4.0 cropped) Die Vereinigten Staaten scheinen dabei zu sein, die Eurozone ökonomisch abzuhängen. Die führenden Wirtschaftsblätter der USA und Grossbritanniens, das Wall Street Journal (WSJ)1 und die Financial Times (FT),2 thematisierten in den vergangenen Wochen den wachsenden ökonomischen Abstand zwischen den (...)
Overton Magazin

„Der UN-Sicherheitsrat könnte und sollte diese Kriege jetzt beenden“

■ Jeffrey Sachs
Jeffrey Sachs fordert den Sicherheitsrat eindringlich auf, diese Kriege jetzt zu beenden und schlägt auch wirtschaftliche Wege dazu vor, die die New Development Bank mit einschließt. Der Beitrag „Der UN-Sicherheitsrat könnte und sollte diese Kriege jetzt beenden“ erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Gericht verlangt Klima-Sofortprogramme

■ heise online
Bundesregierung verstößt gegen Klimaschutzgesetz. Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gibt Klagen von Umweltverbänden statt. Das sind die Folgen.
Telepolis

2023: Wärmstes Jahr – Abnormal ist das neue Normal

■ heise online
UN-Klimakonferenz COP 28: Wissenschaftler bilanzieren Treibhausgaswerte, globale Temperaturen, Meeresspiegelanstieg: Alles rekordverdächtig hoch. Endzeitlaune?
Overton Magazin

Pseudo-Antirassismus, die kleine Schwester des Antisemitismus

■ Hans-Dieter Rieveler
Das Narrativ von den Muslimen als den neuen Juden hat dazu beigetragen, muslimischen Antisemitismus unsichtbar zu machen. Einige glauben noch immer, dieses Phänomen zugleich kleinreden und bekämpfen zu können. Der Beitrag Pseudo-Antirassismus, die kleine Schwester des Antisemitismus erschien (...)
Telepolis

Weltmacht gegen Klima: Wie die USA mit Energiesicherheit Geopolitik macht

■ heise online
Ohne Dumpingpreise für Erdöl wäre die Industrialisierung anders verlaufen. Regenerative Energien hätten früher eine Rolle gespielt. Warum das aktuell wichtig ist.
Stoppt die Rechten

Landesförderung für Freiheitliche Jugend: auch für Paintball-Spiele?

■ root
Vermummte dunkle Gestalten üben sich im Kampf. Ort des Geschehens: ein Schießzentrum im Innviertel. Gefördert wird die Truppe, die herumballert, vom Land Oberösterreich. Es ist die Freiheitliche Jugend. Die Volte jener Parteien, die für eine Landesförderung an die oberösterreichische Freiheitliche Jugend gestimmt haben, ist bemerkenswert: Einerseits wird festgestellt, dass eine Förderung für rechtsextreme Gruppierungen ausgeschlossen ist, andererseits erhält die Freiheitliche Jugend, die einen (...)
Jungle World

Trash-Star mit Euterpizza

■ Elke Wittich
2023/48 | Ausland | Der britische Rechtspopulist Nigel Farage tritt im Trash-Fernsehen auf Der britische Rechtspopulist Nigel Farage tritt in der Sendung auf, die dem deutschen »Dschungelcamp« als Vorlage diente, und erhält eine Rekordprämie dafür. Von Elke Wittich
Moment

Wieso ist Gewalt gegen Frauen in Österreich so alltäglich?

■ Barbara Blaha
In Österreich sind alle gleichberechtigt … jaja, so steht es jedenfalls in der Verfassung. Aber wie steht es denn um den Schutz von uns Frauen vor Gewalt? Gewaltig schlecht. Barbara Blaha sagt: Moment mal.
Moment

40 Jahre “an.schläge”, 40 Jahre Feminismus: “Erfolge sind nicht in Stein gemeißelt"

■ Lisa Wohlgenannt
Seit 40 Jahren gibt es das feministische Magazin “an.schläge”. Zum Geburtstag sprechen wir mit den leitenden Redakteurinnen über Erfolge sowie aktuelle Herausforderungen im Feminismus. Außerdem über eine wenig ambitionierte Frauen- und Medienministerin. 
Moment

Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht: Fehlende Demokratie in Österreich

■ Ebru Sokolova
Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht. Österreich ist Schlusslicht bei der Einbürgerung. Schuld daran sind alte Gesetze und das Sträuben von Politik. Im Superwahljahr 2024 bedeutet das ein Demokratiedefizit.
amerika21

Migrationspolitik der USA: Digitale Mauer

Wie die Zukunft von Migrant:innen in Mexiko von einer Smartphone-App aus den USA abhängt Anhand einer Smartphone-App der US-amerikanischen Behörden versuchen vor allem Menschen, die in den USA einen Asylantrag stellen wollen, einen Termin zur legalen Überquerung der Grenze zu erhalten. Die App gleicht einem Glücksspiel, denn pro Tag werden bei zehntausenden Anfragen nur 1.450 Termine... weiter 01.12.2023 Artikel von Antonia Jordan zu USA, Mexiko, Menschenrechte, (...)
amerika21

In Chile wird an Henry Kissingers Mitwirkung am Putsch 1973 erinnert

Santiago. Der Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger (1923 – 2023) hat gestern zahlreiche Reaktionen in Chile ausgelöst. Dort wird er beschuldigt, den Putsch von 1973 gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende mit angezettelt zu haben, der das Land in eine... weiter 01.12.2023 Artikel von Prensa Latina, Redaktion zu Chile, Lateinamerika, USA, Politik, (...)
amerika21

International gesuchter Drogenboss gibt Interview auf TV-Kanal von Uruguay

Regierung von Lacalle Pou in erfolgreiche Flucht des Drogenhändlers Marset verstrickt. Rücktritte von Ministern und hohen Funktionären Montevideo. Ein Interview mit dem uruguayischen Staatsbürger und Drogenhändler Sebastián Marset hat das südamerikanische Land elektrisiert. Der TV-Kanal 4 sendete die Aufzeichnung des Treffens am vergangenen Sonntag in seinem Programm "Santo y Seña", das in "einer versteckten Villa... (...)
amerika21

Mexiko: Umweltaktivist und Mitglied des Indigenenrates von Jalisco getötet

Cuatitlán. Higinio Trinidad de la Cruz, ein bekannter Umweltaktivist und indigener Anführer im Kampf gegen Bergbauunternehmen sowie illegale Abholzung, ist in der Grenzregion zwischen den Bundesstaaten Jalisco und Colima tot aufgefunden worden. Nach Angaben der... weiter 01.12.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Politik, Wirtschaft
Jungle World

Mit Islamisten reden

■ Peter Tschech
2023/48 | Inland | In Berlin wurde über eine mögliche Querfront zwischen Islamisten und Linken sinniert Der Berliner Stadtteil Friedrichshain ist bekannt für die Häuserkämpfe in den neunziger Jahren. Einzelne Hausprojekte sind aus dieser Zeit übrig geblieben. Waren sie einst der Versuch, Freiräume zu gestalten, wurde jüngst in einem dieser Projekte über eine mögliche Querfront mit den Feinden der Freiheit diskutiert. Von Peter (...)
Jungle World

Endlich Frieden

■ Jens Winter
2023/48 | Thema | »Friedenspolitik« gegen Israel und die Ukraine eint die Linkspartei und ihre Abtrünnigen Die Linkspartei und die abtrünnige Sahra Wagenknecht haben gemeinsam zu einer Demonstration in Berlin aufgerufen, die sich unter anderem gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und Israels Militärschläge im Gaza-Streifen richtet. Friedenspolitik gegen die Ukraine und Israel scheint weiterhin ein gemeinsamer Nenner der nun getrennten Lager (...)
Jungle World

Zurück nach Hause

■ Marc Neugröschel
2023/48 | Ausland | Im Gegenzug für eine Feuerpause und Gefangene hat die Hamas einige ihrer israelischen Geiseln freigelassen Die Hamas hat im Rahmen eines zeitlich begrenzten Waffenstillstands mit Israel einige der Geiseln freigelassen. Von Marc Neugröschel
Jungle World

Tausend Arschtritte und eine Koloskopie

■ Maurice Summen
2023/48 | dschungel | »New Blue Moon« von André 3000, »Baumgartner« von Paul Auster und »West End Girls« von den Sleaford Mods Popkolumne. André 3000 rappt nicht mehr, der erkrankte Paul Auster macht weiter, Sleaford Mods bleiben groß. Von Gabriele Summen und Maurice Summen
Jungle World

Tausend Arschtritte und eine Koloskopie

■ Gabriele Summen
2023/48 | dschungel | »New Blue Moon« von André 3000, »Baumgartner« von Paul Auster und »West End Girls« von den Sleaford Mods Popkolumne. André 3000 rappt nicht mehr, der erkrankte Paul Auster macht weiter, Sleaford Mods bleiben groß. Von Gabriele Summen und Maurice Summen
Telepolis

US-Raketenabwehr mit Japan, Südkorea: Beginn einer asiatischen Nato gegen China?

■ heise online
Ein trilaterales Abkommen legt Grundstein für "Natofizierung" Asiens. Washington will vor allem China abschrecken. Warum das brandgefährlich ist. Gastbeitrag.
30. November 2023
Hintergrund

Tausende setzen in Berlin ein Zeichen für den Frieden

■ Redaktion
Die wieder Krieg! Kundgebung in Berlin im November 2023Foto: Tilo Gräser, Mehr Infos Eine jüdische Israelin und eine Deutsch-Palästinenserin stehen gemeinsam auf der Bühne einer Kundgebung und protestieren gegen den israelischen Krieg in Gaza. Sie werfen Israel Kriegsverbrechen vor und fordern Frieden und Solidarität mit Palästina. Das geschah am Samstag in Berlin bei der Abschlusskundgebung der bundesweiten Friedensdemonstration „Nein zu Kriegen“. Es gehörte zu den emotional bewegendsten (...)
ReseauMutu

Noyade de Check Camara : le procureur protège la police

Le 7 juillet dernier, Check Camara, 18 ans, se fait courser par la police. Le 10 juillet, il est retrouvé noyé dans le canal de Bourgogne. Lundi 20 novembre, le procureur de la République classe l'affaire Check Camara sans suite.
Pressenza — International Press (...)

COP28: Schuldenkrise hindert Kampf gegen Klimakrise

■ Pressenza Berlin
Neue Daten zeigen, dass die globale Schuldenkrise die Bewältigung des Klimawandels für Staaten im Globalen Süden massiv erschwert. Anlässlich der 28. UN-Klimakonferenz in Dubai fordert das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de von der Bundesregierung, diese Problematik in den Fokus zu nehmen. Laut (...)
Pressenza — International Press (...)

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 31 – die Unabhängigkeitssuppe von Haiti

■ Valentin Grünn
Je mehr ich die Geschichte des afrikanischen Kontinents (Kama) aufdecke und wiederentdecke, desto mehr wird mir bewusst, dass auch Gerichte eine Geschichte über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu erzählen haben. Ich stelle mir immer mehr die Frage,… Valentin (...)
Pressenza — International Press (...)

Die Zukunft: Die wichtigste Zeitform

■ REHUNO - Red Humanista de Noticias en Salud
Von REHUNO Salud, dem Netzwerk für humanistische Gesundheitsnachrichten, haben wir eine Plattform für den Austausch geschaffen, auf der wir einen frischen Blick auf das tägliche Leben werfen, basierend auf erlebnisorientierter und existenzieller Psychologie (Psychologie des Neuen Humanismus). (...)
Overton Magazin

Ist die Lage in der Ukraine jetzt schlimmer als ein „Patt“?

■ Mark Episkopos
Nach Experten gewinnt Russland die Oberhand im Ukraine-Krieg, wenn die US-Hilfe nicht schnell genug kommt. Der Beitrag Ist die Lage in der Ukraine jetzt schlimmer als ein „Patt“? erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Warum Klimaschutz eine soziale Frage ist

■ Pressenza Wien
Reiche verursachen sehr viel mehr klimaschädliche Emissionen – doch die Klimakrise trifft gerade ärmere Menschen mit voller Härte. Klimapolitik ohne soziale Verteilungsgerechtigkeit zu denken ist also eine Themenverfehlung. Und auch in der Debatte um Umwelt- und Klimaschutz braucht es ein… (...)
Pressenza — International Press (...)

Zeitenwende behindert nukleare Abrüstung: Deutschland spricht zur Zweiten Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in den UN in New York

■ International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Susanne Riegraf, die stellvertretende Beauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle sprach vor den Staaten der UN und der versammelten Zivilgesellschaft über Deutschlands Position zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV). „Die deutsche Rede ist ein deutlicher Rückschritt“, (...)
Telepolis

Welt als Schlachtfeld: USA führen in 78 Staaten weiter schmutzige Kriege

■ heise online
Sind die USA im Frieden mit der Welt? Keineswegs, zeigt eine Studie. Wie der Anti-Terror-Apparat Washingtons bis heute, seit über 20 Jahren, global operiert.
ReseauMutu

Appel à participer aux manifestations contre le génocide en cours à Gaza

À l'heure où nous parlons, une vie palestinienne est fauchée toutes les 5 minutes sous les bombes de Tsahal dans Gaza assiégée, assoiffée et affamée. L'État arme des colons de Cisjordanie en masse. Nous n'avons pas d'autre choix que de crier à plein poumons : fin des bombardements !
ReseauMutu

Expédition raciste d’extrême-droite à Romans sur Isère : des faits très graves et une surprésence de l’extrême droite à la TV

Voici plusieurs textes, les plus récents en bas, au fur et à mesure que des infos se précisent. Le plus inquiétant dans cette histoire, c'est la propagande continue des TV militantes des milliardaires, à fond pour l'extrême droite. LA « GUERRE CIVILE » LA PLUS COURTE DE L'HISTOIRE Samedi (...)
Telepolis

Geld, Einfluss, und Lobbyismus: Über den Grund der Haushaltskrise spricht kaum jemand

■ heise online
Investitionsstau wird größer, der Haushalt kleiner. Und der Bundestag billigt den Irrweg der Regierung. Wer profitiert von diesem Systemfehler? Ein Gastkommentar.
ReseauMutu

Manifestation inter-sectionnellement anti-fasciste 9/12 au Mans !

Ensemble soyons solidaires et combattons le fascisme, qu'il soit au pouvoir ou dans la rue !
ReseauMutu

Le danger des idéologies suprémacistes

La suprématie blanche est un système de déni. Jusqu'à la dernière seconde elle refusera de voir la vérité. Quelques notes sur la dépravation morale de l'Occident.
Telepolis

Mieten-Horror: Weniger Nischen durch Haushaltskrise

■ heise online
KfW stoppt Kreditvergabe für Kauf von Genossenschaftsanteilen. Dadurch wird sicheres Wohnen für Teile der Mittelschicht unerschwinglich. Besonders in einer Region.
Overton Magazin

Deutschlands Solidarität mit Israel bedarf dringend der Präzisierung

■ Jürgen Hübschen
Einen Blankoscheck in Sachen deutscher Staatsräson in Bezug auf Israel darf und kann es nicht geben. Der Beitrag Deutschlands Solidarität mit Israel bedarf dringend der Präzisierung erschien zuerst auf .
WOZ — Die Wochenzeitung

Berlin: Im intellektuellen Zentrum der arabischen Welt

■ Meret Michel
WOZ — Die Wochenzeitung

Beirut, Istanbul, Berlin: Aus den Zentren der syrischen ­Diaspora

■ Meret Michel
ReseauMutu

La Pigeonne : face à la menace d’expulsion, nous résisterons !

Après trois belles années et demies d'existence, La Pigeonne, le squat de vie et d'activités féministe, queer et antiraciste de Strasbourg, fait maintenant l'objet d'une procédure judiciaire lancée par les propriétaires aux fins d'obtenir notre expulsion. Nous organisons notre défense pour garder notre lieu de vie et d'activités.
Telepolis

Henry Kissinger: Ein Leben von besonderer Bedeutung

■ heise online
Zum Tod des mächtigsten US-Außenministers der Nachkriegszeit. Eine "Jahrhundertgestalt". Auch China verehrt ihn noch heute. Was ist mit den Kriegsverbrechen?
Wildcat

Die globale Bedeutung des UAW-Streiks(Wildcat 112 Herbst 2023)

■ redaktion@wildcat-www.de (Wildcat)
2023 liefen wichtige Streiks in den USA, darunter der Kampf der Schauspieler und Drehbuchautoren in Hollywood – der erste Streik gegen den Einsatz von KI – und der Streik der amerikanischen Autoarbeiter gegen die »Big 3« (General Motors, Stellantis, Ford). Weltweit sei an den Massenstreik der Textilarbeiter in Bangladesch gegen das Geschäftsmodell globaler Textilkonzerne erinnert. Aber auch in der BRD kam es vor kurzem zu einem wilden Streik Hamburger Hafenarbeiter, und im Frühjahr und Sommer (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Kinder haben im Kapitalismus

■ podcast
Ein Mittschnitt aus der Online-Vortragsreihe des feministischen Wissenschaftskollektivs „Zwischen Institution und Utopie“ vom 25. Oktober Angesichts multipler Krisenerscheinungen, wie sie im neoliberalen Kapitalismus sichtbar werden, beschäftigen sich auch feministische Analysen verstärkt mit Problemen gesellschaftlicher Reproduktionssicherung, geschlechtlicher Arbeitsteilung und damit verbundenen Ungleichheiten. In diesem Kontext gilt es daher, bestehende Konzepte von Elternschaft, (...)
Telepolis

Von Bienen bis Ameisen: Insekten als Schlüssel für eine gesunde Ernährung

■ heise online
Es gibt immer weniger Insekten, die unsere Nutzpflanzen bestäuben. Das wirkt sich negativ auf die Qualität unserer Lebensmittel aus. Das sind die Folgen.
ReseauMutu

Pas de propagande israélienne au Grand Conseil genevois !

Nous avons appris que les député-e-s du Grand Conseil ont reçu une invitation pour une projection privée de « Bearing Witness », un documentaire de 47 minutes au sujet des attaques du 7 octobre en Israël, réalisé par le service de
Untergrund-Blättle

Camorra (1986)

„Camorra” ist eine Anklage; und es sind die Frauen, die sie führen und entsprechend handeln. Die italienische Filmregisseurin Lina Wertmüller, 1987. Foto: Augusto De Luca (CC-BY-SA 2.0 cropped) Wer kennt schon die italienische Regisseurin Lina Wertmüller, die vor allem in den 70er Jahre durch etliche Filme auf sich aufmerksam machte? „Liebe und Anarchie” (1973) – der Originaltitel lautet „Film d’amore e d’anarchia, ovvero ‘stamattina alle 10 in via dei Fiori nella nota casa di tolleranza’ ...” – ist (...)
Pressenza — International Press (...)

Aktivisten wollen Gemeinwohl-Ökonomie in Rotenburg verbreiten

■ Pressenza Muenchen
Soziale Ungleichheit, entfremdete Arbeit und ökologische Zerstörungen breiten sich rasant aus. Profitmaximierendes Wirtschaften sei eine Hauptquelle dieser Übel, sagen Vertreter der Gemeinwohl-Ökonomie. Ihr Gegengift: ein neuer Maßstab für Erfolg. Ekkehard von Hoyningen-Huene gräbt sich durch, wie er (...)
Overton Magazin

Der Realpolitiker und die moralfreie Stabilität

■ Eva C. Schweitzer
Gestern verstarb ein Friedensnobelpreisträger, der wie kein anderer die Kriegstrommel rührte: Henry Kissinger ist tot. Der Beitrag Der Realpolitiker und die moralfreie Stabilität erschien zuerst auf .
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine

■ Marina Wetzlmaier
Rückblick auf die Demo gegen Gewalt an Frauen vom 25. November in Linz. Und: 25 Jahre FROzine – die ehemalige Redaktionsleiterin Sandra Hochholzer im Jubiläumstalk. Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, dieser ist der Startpunkt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt. In Linz sind rund 200 Menschen dem Aufruf von DIY Frauentag gefolgt, und sind gegen geschlechterspezifische Gewalt auf die Straße gegangen. Trotz Kälte und Schneefall. Margherita Watzer vom DIY (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen

■ Marina Wetzlmaier
Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, dieser ist der Startpunkt für die Kampagne 16 Tage gegen Gewalt. In Linz sind rund 200 Menschen dem Aufruf von DIY Frauentag gefolgt, und sind gegen geschlechterspezifische Gewalt auf die Straße gegangen. Trotz Kälte und Schneefall. Margherita Watzer vom DIY Frauentag betont, dass Gewalt nie ein individuelles Problem sei und nennt notwendige politische Maßnahmen. 26 Femizide und 41 Mordversuche an Frauen hat es (...)
Untergrund-Blättle

Eckhard Mieder: Die im Regenbogen wohnten

Eckhard Mieders Roman erzählt tagebuchartig von einem halben Jahr in der deutschen Geschichte erzählt. Von einer Liebe in Zeiten der »Wende«. Buchcover Als Vera, Gernot und die anderen ihr letztes Schuljahr im September 1989 beginnen, liegt Veränderung in der Luft. Welche, warum, wohin, wann und wie? Die Mädchen und Jungen aus der Berliner Abiturklasse haben genug damit zu tun, mit sich selbst und mit den Ereignissen um sie herum klar zukommen. Und dann gibt es diesen Gadji. Erscheint am ersten (...)
Pressenza — International Press (...)

COP28-Klimagipfel: Alles, was du wissen musst

■ Amnesty International
Die jährliche Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP28 findet vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai statt. Sie wird 198 Staaten und Gruppen versammeln, um die globale Bedrohung durch die Klimakrise anzugehen. Agnès Callamard, die internationale Generalsekretärin von Amnesty… Amnesty (...)
Telepolis

Schuldenbremse: Wird die Aussetzung juristisch wasserdicht?

■ heise online
Verkündet ist sie für dieses Jahr schon – für 2024 wird die Aussetzung der Schuldenbremse diskutiert. Doch sie steht und fällt mit der Begründung.
Telepolis

Ukraine-Krieg: Bittere Realität auf den Kampffeldern

■ heise online
Die militärische Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Über das Medienbild, die Kämpfe, neue Waffen und die Rolle der Rüstungsindustrie. Eine Einschätzung des Winterkrieges.
Stoppt die Rechten

NS-Devotionalien statt Elfenbein

■ MZI
Die Beamten des Zollamts dürften einigermaßen überrascht gewesen sein, als sie im Zuge einer Hausdurchsuchung bei dem Flachgauer Angeklagten Erich M. nicht das erwartete Elfenbein gefunden hatten, sondern eine beträchtliche Menge Nazi-Dreck. Der 75-jährige Antiquitätenhändler musste sich am 21. November vor dem Landesgericht Salzburg wegen Wiederbetätigung und Vergehen nach dem Waffengesetz verantworten. Wann hat das angefangen, fragte der Vorsitzende den geständigen Angeklagten streng, der (...)
Overton Magazin

Grün wird welk

■ Rüdiger Rauls
Der neue gewählte Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein, hat nach zehn Jahren gemeinsamer Koalition die Zusammenarbeit mit den Grünen aufgekündigt. Diese hatten bei den letzten Landtagswahlen erhebliche Einbußen erlitten. Der Beitrag Grün wird welk erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

«Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde

■ INFOsperber
Die USA haben hunderte Nuklearraketen fix stationiert. Bei einem Angriff darauf würden Millionen Menschen getötet und verstrahlt. Pascal Derungs für die Online-Zeitung INFOsperber Die US-Regierung plant, bis Mitte der 2030er Jahre alle der über 400 landgestützten Interkontinentalraketen des Typs (...)
Telepolis

Sinkende Energiepreise: Jetzt können Millionen Deutsche wieder heizen

■ heise online
Im Jahr 2023 sinken die Energiekosten deutlich. Viele Menschen in Deutschland können sich eine warme Wohnung wieder leisten. So viel Geld kann gespart werden.
amerika21

Verfassungsreferendum in Chile: Heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen

Santiago. Rund zwei Wochen vor dem zweiten Verfassungsreferendum läuft in Chile nun die heiße Wahlkampfphase an. Die Kampagnen "A Favor" (Dafür) und "En Contra" (Dagegen), deren Unterstützerkreise sich aus der politischen Rechten sowie den Parteien des Mitte-links... weiter 30.11.2023 Artikel von Robert Kohl Parra zu Chile, Politik
amerika21

Globales Forum gegen Rassismus und Diskriminierung in Brasilien

São Paulo. Die dritte Ausgabe des Globalen Forums gegen Rassismus und Diskriminierung hat am Mittwoch im brasilianischen São Paulo begonnen, dem wichtigsten Finanz-, Unternehmens- und Handelszentrum Südamerikas. Unter dem Motto "Ethnische Gleichberechtigung und Gerechtigkeit in... weiter 30.11.2023 Artikel von Prensa Latina zu Brasilien, International, Politik, (...)
Moment

Gasbohrung bei Naturschutzgebiet in Molln: Österreich ist stolz auf seine Natur, im Zweifel wird sie für Geld vernichtet

■ Sebastian Panny
Das Land Oberösterreich hat die umstrittene Gasbohrung in Molln erlaubt. Die wird direkt neben einem Naturschutzgebiet stattfinden. Haben wirtschaftliche Überlegungen den Umweltschutz ausgestochen? 
Telepolis

Warum der Hamas-Anschlag eine Zäsur für Israel und Palästina bedeutet

■ heise online
Der Anschlag war ein Schock. Viele Israelis sehen zum Krieg keine Alternative. Doch die Eruption kann auch ein Fenster für Friedensgespräche öffnen.
29. November 2023
Overton Magazin

Um welche Einsätze pokern Hamas und Israel?

■ Florian Rötzer
Es sind verrückte Verhandlungen über die Geiseln und die Feuerpause, wenn Israel ankündigt, nach deren Ende den Verhandlungspartner endgültig zu eliminieren. Der Beitrag Um welche Einsätze pokern Hamas und Israel? erschien zuerst auf (...)
ReseauMutu

Le naufrage réactionnaire du mouvement anti-industriel · Histoire de dix ans

Histoire de dix ans du naufrage réactionnaire d'un mouvement se prétendant « libertaire », à travers ses acteur·ices et ses publications.
ReseauMutu

Ceci n’est pas un call out : Se positionner pour une vraie autodéfense féministe

A travers une nouvelle brochure, le collectif Bagarre revient sur les questions de justice restaurative afin d'alerter sur l'injonction au pardon, à l'humanisme moralisateur et le libéralisme à l'œuvre dans nos milieux de luttes révolutionnaires et réaffirme le besoin d'autodéfense féministe pour protéger les victimes de violences sexistes et sexuelles et lutter contre la culture du viol. (Brochure téléchargeable à la fin de (...)
Le Monde diplomatique

Ovnis, bientôt la vérité ?

■ Dominique Pinsolle
La poignée de cas d'objets volants non identifiés qui demeurent étranges tend à occulter les 95 à 98% de phénomènes élucidés. Des marchands de rêve exploitent ce vieux filon avec les méthodes commerciales et médiatiques d'aujourd'hui. / Science, Espace, États-Unis (affaires intérieures), États-Unis, (...) / Science, Espace, États-Unis (affaires intérieures), États-Unis, Fiction, Technologie, Cinéma - (...)
ReseauMutu

Que faire de notre désespoir ? – état des lieux, avec Nicolas Framont

Dans ce nouvel épisode de notre série “État des Lieux” réalisée par Farton Bink, notre nouvelle responsable vidéo, Nicolas Framont, rédacteur en chef de Frustration Magazine, revient sur le sentiment de désespoir que l'on peut ressentir dans la période. Que faire de notre désespoir ? – état (...)
Pressenza — International Press (...)

Zapatismus reorganisiert sich zum Kampf

■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Im Laufe der Jahre ist der kritische Geist des Zapatismus nicht kleiner geworden. Ganz im Gegenteil – der jahrzehntelange Überlebenswille und der Kampf für eine Welt, „in die viele Welten hineinpassen“, ist stärker denn je. Nun, da 40 Jahre seit… poonal - Pressedienst lateinamerikanischer (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin

No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser

■ RH Redaktion
No Hope No Fear Fast alle kennen es: das Gefühl, am Lauf der Welt und an den brennenden Krisen unserer Zeit nicht wirklich etwas ändern zu können. Ohnmacht fühlt sich ernüchternd und lähmend, manchmal allmächtig an – und dennoch gibt es selten Austausch darüber und kaum Ideen, wie man ihr begegnen kann. Im FORUM STADTPARK, das sich 2023 „Festung Ohnmacht“ nennt, werden nun im Rahmen der Ausstellung No Hope No Fear Handlungsoptionen vorgeschlagen. Ein „Linker Prepperkeller“ spielt  mit dem Motiv der (...)
Le Monde diplomatique

Les Deux Corps du président

■ Evelyne Pieiller
Dans le cadre favorable d'une Ve République souvent qualifiée de monarchie présidentielle, M. Emmanuel Macron travaille à mettre en place ce qui pourrait devenir une postdémocratie. Pour conjurer la fatigue citoyenne, il revisite efficacement une ancienne théorie des fondements de l'État, étudiée par (...) / Histoire, France, Fiction, Communication - 2023/12
Telepolis

Israel-Krieg und Gaza: Wie die Moral unsere Sicht auf den Konflikt beeinflusst

■ heise online
Krieg plus Moral gleich Kriegsmoral? Die Gleichung wirft Fragen auf. Das zeigt sich auch beim Selbstverteidigungsrecht und der Fokussierung auf Opfergruppen. Ein Kommentar.
Pressenza — International Press (...)

Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft

■ Pressenza Muenchen
Das neue Buch von Vandana Shiva „Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft – Nachhaltige Lösungen für Hunger, Armut und Klimaveränderungen“ hilft wieder einmal, genauer hinzuschauen. Das macht schon der Titel deutlich, bei dem das Wort „echte“ hervorgehoben wird und sich somit… Pressenza (...)
ReseauMutu

[Lons] Soirée luttes locales face à l’urbanisation

Soirée luttes locales face à l'urbanisation, le dimanche 3 décembre au centre social René Feit à Lons-le-Saunier.
ReseauMutu

46e vigie citoyenne contre l’arme atomique

Le 16 novembre 2023, 13 lanceuses et lanceurs d'alerte ont déployé des banderoles à Dijon et à Moloy, près du site du CEA de Valduc (Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives) qui assure la maintenance et la modernisation des 290 armes nucléaires françaises.
Overton Magazin

Austreibung der Halluzinationen bei KI-Sprachmodellen

■ Florian Rötzer
Ist die Lösung, eine KI zur Halluzinationsbewertung einzusetzen, um den Chatbots wie ChatGPT die vermeintliche Realität zu lehren? Der Beitrag Austreibung der Halluzinationen bei KI-Sprachmodellen erschien zuerst auf .
EMRAWI

Abolish Police Gegenkonferenz: Barrieren abbauen!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L147xH150/arton2903-0148e.jpg?1701267618' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='147' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> Flüsterübersetzung: Unser Programm findet auf deutsch statt. Wir können Flüsterübersetzungen auf englisch und bosnisch-kroatisch-serbisch anbieten. Andere Sprachen werden wir, wenn es nötig ist, versuchen, für euch zu organisieren. Gebärdensprache:Gebärdensprache: Auf Nachfrage wird es (...)
EMRAWI

Der Nahost-Konflikt und die Linke hier: Stellungnahme des Grauen Blocks

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2902-600fa.jpg?1701267304' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> Vorweg: Wir sind der Graue Block, ein paar unentwegte, widerständige alte Menschen, die in der Mehrzahl in ausserparlamentarischen linken Bewegungen gross und alt geworden sind. Wir sehen mit Entsetzen, wie sich Teile dieser Bewegung hier bei uns über alle Grundsätze unserer linken und (...)
EMRAWI

Antideutsche, Israel und andere deutsche Tugenden

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH85/arton2899-60d65.jpg?1701267116' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='85' onmouseover='' onmouseout='' /> 01. Einführung. Innerhalb der linken und emanzipatorischen Bewegungen stellen sich immer wieder grundlegende Fragen: Zentralrat oder Selbstverwaltung? Massen­bewegung oder Avantgarde? Reicht es für politische Arbeit Ketamin zu nehmen oder muss ich mir dafür auch selber einen Mullet (...)
Telepolis

Christian Lindner legt Aktienrente auf Eis – ist das ihr Ende?

■ heise online
Haushaltskrise in Deutschland: Lindners Aktienrente steht auf dem Spiel. Gelder für Projektstart wurden gestrichen. Warum Sozialverbände eine neue Rentenreform fordern.
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch

■ s_ecker
Am 20. Dezember wird Radio FRO das Erscheinen der Jubiläumsausgabe beim jährlichen Punschtrinken feiern. Ja, wer es noch nicht mitbekommen hat, FRO ist heuer 25 Jahre alt geworden und hat 2023 dazu vieles angestellt – alles zu finden auf der Website. Eines der Projekte ist eben besagte Jubiläumsausgabe. Eine Broschüre, in der sehr viele unterschiedliche Menschen zu Wort kommen werden, so wie das bei FRO üblich ist. Um einerseits die letzten 25 Jahre zu beleuchten und andererseits den Blick in (...)
Untergrund-Blättle

Israel-Gaza-Krieg: Anmerkungen zur Frage der Gewalt (Teil 1)

Am 7. Oktober, dem 50. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges, startete die "islamische Widerstandsbewegung" (Hamas) unter dem Titel "Operation Al Aqsa-Flut" vom Gazastreifen aus einen in mehrfacher Hinsicht spektakulären und überraschenden Angriff auf israelisches Territorium. Iron Dome Radar. Foto: משתמש (GNU Free Documentation License Version 1.2) "We've decided to say enough is enough.This is the day tof the gratest batttle to end the last occupation and the last apartheid regime on earth." (...)
Sozialismus

Klimanotstand und globale Ungleichheit

Betrachtet man eine Klimakarte der Welt, in der wir in 50 Jahren leben werden, so erkennt man ein Band extremer Hitze, das sich um die Mitte der Erde zieht. Klimamodelle, die vor drei Jahren erstellt wurden, zeigen, dass in einem halben Jahrhundert etwa 30% der prognostizierten Weltbevölkerung – sofern sie ihren Lebensraum nicht schon vorher verlassen mussten – an Orten mit einer Durchschnittstemperatur von über 29°C leben werden.[1] Das ist eine unerträgliche Hitze. Derzeit ist nicht mehr als (...)
Telepolis

Ukrainischer Außenminister: „Wir werden immer mehr zu einer De-facto-Armee der Nato“

■ heise online
Nato-Außenminister tagen im Ukraine-Rat. Das angegriffene Land will einen gemeinsamen euro-atlantischen Bereich von Verteidigungsindustrien. Was ist realistisch?
ReseauMutu

Pas de nouvelles agressions racistes à Bordeaux !

Ce vendredi 1er décembre (la date initiale de jeudi à été changé) à 20h, différents groupes d'extrême droite organisent un rassemblement place Pey Berland suite à la mort de Thomas dans la Drôme
ReseauMutu

Manif-action « Des racines, pas des bassines »

Le 16 décembre prochain, à Saint-Léger-la-Pallu (86), plantons des arbres à la place des méga-bassines !
Overton Magazin

Danke, Gil Ofarim!

■ Roberto De Lapuente
Vor zwei Jahren war der Aufschrei gigantisch: Das Hotel The Westin in Leipzig habe ein Antisemitismus-Problem, hieß es. Hatte es nicht – die Vorfälle waren erfunden. Der Beitrag Danke, Gil Ofarim! erschien zuerst auf .
ReseauMutu

Rassemblement « La fête à Lafarge »

Nous appelons à un rassemblement massif devant un site Lafarge situé sur la métropole bordelaise. Lafarge-Holcim et son monde de béton polluent notre air, souillent nos rivières, détruisent nos nappes phréatiques et ensevelissent nos terres agricoles.
Telepolis

Der Weg zur COP28: Die Entwicklung der Klimagipfel verstehen

■ heise online
Seit fast dreißig Jahren wird verhandelt. Wie kam es dazu, wo stehen wir heute beim globalen Klimaschutz? Über Niederlagen im Großen und Siege im Kleinen.
ReseauMutu

Manifestation inter-sectionnellement anti-fasciste 9/12 au Mans !

Manifestation inter-sectionnellement anti-fasciste 17h place des jacobins au Mans Appel à manifester contre le fascisme et pour la solidarité ! - Les Articles / Luttes sociales
Pressenza — International Press (...)

Demo Berlin – 20.000 „gefallene Engel“ stehen wieder auf

■ Pressenza Berlin
„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ Nelson Mandela 20.000 „gefallene Friedensengel“ standen am vergangenen Samstag, dem 25.11.2023, wieder auf und forderten bei Temperaturen knapp über Null Grad vehementer als je zuvor: „Nein zu… Pressenza (...)
Telepolis

Deep-Fake-Fail: Ein Video, Olaf Scholz und eine gefährliche Wendung

■ heise online
Ein ernster Appell von Olaf Scholz? Nein, ein Video zum Verbot der AfD entpuppt sich als KI-generierte Inszenierung. Nutzt oder schadet das dem Kampf gegen rechts? Eine Polit- und Medienkritik.
Pressenza — International Press (...)

Zweites Treffen der Atomwaffenverbots-Vertragsstaaten in New York eröffnet

■ Mondo Senza Guerre e Senza Violenza
Am Sitz der Vereinten Nationen in New York begann am 27. November um 10 Uhr der erste Tag des zweiten Treffens der Vertragsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) und dauerte den ganzen Tag an. Die zweite Tagung der Vertragsstaaten findet vom 27.… Mondo Senza Guerre e Senza (...)
Untergrund-Blättle

Palästina und die Palästinenser

Es mehren sich in letzter Zeit einseitige Artikel, welche die islamistische Terrororganisation Hamas, die dem Islamischen Staat vergleichbar ist, zu einer Befreiungsbewegung hochjubeln. Israelische Soldaten kontrollieren zwei Palästinenser in Nabi Salih, August 2014. Foto: Yaron Ben-haim (CC-BY-SA 4.0 cropped) Das hatten wir schon einmal, als die USA in Afghanistan Al Quaïda zu einer Befreiungsbewegung deklarierte und ihren Aufbau unterstützte. Das Resultat sehen wir dort heute. Die (...)
Pressenza — International Press (...)

Carlos Fino in einem exklusiven Interview mit PRESSENZA (2/2): Der Krieg in der Ukraine und eine neue Weltordnung

■ Vasco Esteves
Carlos Fino (*), interviewt für Pressenza von Vasco Esteves Carlos Fino wurde in Portugal geboren und arbeitete vier Jahrzehnte lang als Radio- und Fernsehreporter, Kriegskorrespondent, Moderator von Nachrichtendiensten und Medienberater. Er war in Osteuropa, im Nahen Osten und Brasilien. Er… (...)
Overton Magazin

»Mein Beruf und ich als Person: Das ist schon sehr verwoben«

■ Redaktion
Über Erben und Erbschaften spricht man nicht. Gisela Stelly Augstein hat jetzt den ersten Erbschaftsroman geschrieben, der zugleich ein Familienroman ist. Der Beitrag »Mein Beruf und ich als Person: Das ist schon sehr verwoben« erschien zuerst auf (...)
Telepolis

Werte und Krise: Europas groteske Rolle im Ukraine-Krieg

■ heise online
Europa kämpft mit einer Identitätskrise. Geopolitisch wirken indes obskure Akteure. Gedanken über die Weltlage und wie im Ukraine-Krieg Interessen durch Werte kaschiert werden.
ReseauMutu

Le naufrage réactionnaire du mouvement anti-industriel · Histoire de dix ans

Histoire de dix ans du naufrage réactionnaire d'un mouvement se prétendant "libertaire", à travers ses acteur·ices et ses publications.
Untergrund-Blättle

Die Goldgräber der Künstlichen Intelligenz

Ende Mai 2023 wurde ein kurzes Statement1 veröffentlicht, welches vor der Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz warnt. ChatGPT als textgenerierende KI. Foto: Jernej Furman (CC-BY 2.0 cropped) Unter das Statement haben Koryphäen der KI-Forschung, CEOs von KI-Unternehmen wie OpenAI und weitere prominente Figuren des Tech-Sektors ihre Unterschrift gesetzt. Diese apokalyptische Warnung reiht sich ein in eine ganze Serie gleichartiger Aussagen2 von Personen und Institutionen aus (...)
Stoppt die Rechten

Bröselmann, der Waisenknabe

■ MZI
Am Montag der Vorwoche musste der Mann, der die Brösel schon in seinem Fake-Namen verankert hat, vor einem Welser Geschworenengericht antanzen. Wegen NS-Wiederbetätigung natürlich. War auch höchste Zeit, denn der 44-Jährige ist schon lange in der Szene – Stichwort „Objekt 21” (O 21). Kein Wunder, dass es ihn aufgeklatscht hat wegen WhatsApp-Nachrichten an einen anderen, uns ebenfalls gut bekannten Neonazi. Der Angeklagte Manuel B. ist ein gutes Beispiel dafür, dass die alten Netzwerke aus den (...)
Sozialismus

Kampf um die Mitte der Gesellschaft

Organisatorisch war die BDK auf vier Tage angesetzt: 825 Delegierte, 1.700 Gäste – insgesamt 5.000 Leute. Die aktuelle Zuspitzung der Krisen prägten indes die Delegiertenkonferenz. Die Zustimmungswerte für die Ampel-Koalition sind auf einem Tiefpunkt und, die GRÜNEN werden in den jüngsten Umfragen zwischen 15% und 12% gehandelt. Die Ampelkoalition sieht sich wegen der Haushaltskrise mit einem politischen Scherbenhaufen konfrontiert. Sie sucht einen Ausweg aus der vom Bundesverfassungsgericht (...)
Telepolis

Gil Ofarims Geständnis führt den Vorverurteilungs-Journalismus vor

■ heise online
Der Sänger ist über seine Lügengeschichte gestolpert. Für die Fallhöhe aber haben Medien gesorgt. Erregung zählte, ein Orientierungsangebot fehlte von Anfang an, beobachtet unser Autor.
Overton Magazin

Hasbara

■ Danny Patrick Rose
Die israelische Propaganda funktioniert in den USA nicht gut. Daher kippt die Stimmung und die Palästinenser erhalten viel Anteilnahme. Der Beitrag Hasbara erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Großartiges US-Portrait der Gesellschaftsklassen

■ Feiner reiner Buchstoff
Mit diesem Roman ist ein sehr gutes Rundum-Bild einer relativ progressiven Stadt wie Portland gelungen, die sich von einer alternativen, hippen, woke-toleranten Stadt durch das drängende und eskalierende Obdachlosenproblem in einen großflächigen Problembezirk verwandelt. Dabei werden sehr viele (...)
Telepolis

Auf Schienen zum Erfolg: Thailand und Europa rücken ökonomisch zusammen

■ heise online
Neue Seidenstraße von Südostasien nach Europa. Sie verbindet nicht nur Kontinente, sondern auch Länder in Asien. Erfahren Sie mehr über Erfolge und Probleme.
amerika21

Bolivien erhält internationale Unterstützung im Kampf gegen die Waldbrände

La Paz. Angesichts der anhaltenden Waldbrände im Norden und Osten Boliviens bekommt der Andenstaat nun zusätzliche Hilfe aus Frankreich. Wie die Regierung am Wochenende mitteilte, trafen am Samstag 40 französische Feuerwehrleute und Waldbrandxpert:innen in Santa Cruz ein, um sich... weiter 29.11.2023 Artikel von Georg Weigand zu Bolivien, Umwelt
amerika21

"Solidarität mit Palästina": La Vía Campesina ruft zum Boykott der COP28 auf

Forderung nach Waffenstillstand. Grundsätzliche Kritik an UN-Klimakonferenz. "Keine Klimagerechtigkeit ohne Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts" Bagnolet. Der Weltverband der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, La Vía Campesina, hat zum Boykott der diesjährigen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) aufgerufen, die vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai stattfindet. Ihre Entscheidung begründet die (...)
Telepolis

Frieden stiften in einer Welt voller Konflikte: Eine Anleitung für das 21. Jahrhundert

■ heise online
Michael von der Schulenburg sprach auf der Friedensdemonstration Ende November 2023 in Berlin. Telepolis präsentiert seine Rede exklusiv als Essay.
KONTEXT:Wochenzeitung

Commons Kitchen in Stuttgart: Viele Hände, schnelles Ende

Durch explodierende Lebensmittelpreise wächst der Druck auf arme Menschen. Die jüngst eröffnete Commons Kitchen in Stuttgart-Bad Cannstatt soll Abhilfe schaffen. Hier gibt es nicht nur gratis Essen abzustauben. Dahinter steht ein Gegenentwurf, wie Gesellschaft funktionieren (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Demonstrationsrecht: "Ich sehe eine fatale neue Ausrichtung"

Sollte das Verbrennen von Flaggen erlaubt sein? Und ist Israelfeindlichkeit in Deutschland eigentlich ein Straftatbestand? Ein Gespräch mit Clemens Arzt, Verwaltungsrechtler im Ruhestand, der sich um die Versammlungsfreiheit in Deutschland (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Diskursverschiebung nach rechts: Apokalypse und Genderwahn

Welche Gemeinsamkeiten haben die superkonservative Evangelische Nachrichtenagentur "Idea" und die neurechte "Junge Freiheit"? Das zeigt sich vor allem an Autor Peter Hahne. Zwei junge evangelische Theolog:innen warnen vor rechtspopulistischem Gedankengut in christlicher (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Auf der Straße: Es wird Nacht

Am Morgen im Bett höre ich draußen vor dem Fenster das Meeresrauschen. In Wahrheit sind es die Geräusche von Autoreifen auf der verregneten Straße. Man nennt es Airpumping. Es ist November und zwischen den kalten Tagen im Stuttgarter Kessel manchmal doch so feucht und warm wie im Sommer an der See. (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Memoiren von Alex Sofer: Erinnerung an die Vernichtungslager

Der polnische Jude Alex Sofer hat nach Kriegsende 1945 in einem Degerlocher Lager seine Erinnerungen an den Kampf gegen die Deutschen und das Leben in den Vernichtungslagern aufgeschrieben. Nun sind die auf Deutsch erschienen.
KONTEXT:Wochenzeitung

Nahost-Konflikt: Überlebensschuld raubt den Schlaf

Sie lebt als Palästinenserin aus Israel in Stuttgart. Sie liebt ihr Volk und wünscht sich ein gemeinsames demokratisches Land für Jüd:innen, Christ:innen, Muslim:innen, Gläubige und Atheist:innen. "Dafür brauchen wir aber Hilfe", sagt Larissa (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

BWL an der Uni Stuttgart: So jung und so verdorben

Unsere Autorin hat versucht, gegen ihre Vorurteile anzukämpfen und am Studientag vergangene Woche freiwillig die Vorstellung für BWL besucht. Genutzt hat es nichts.
KONTEXT:Wochenzeitung

Kontext-Spendenkampagne: Ein Herz für Wühlmäuse und Erbsenzähler

Der ORF-Moderator Robert Hochner sagte einmal den schönen Satz: "Die Rache des Journalisten am Politiker ist das Archiv." Und da hat er recht. Denn hat man ein Archiv, ob analog in Hängeregistern, digital auf Festplatten oder einfach im Gedächtnis, dann lässt sich damit leicht dem auf die Amnesie (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

Grünen-Bundesparteitag in Karlsruhe: Alleingelassen mit dem Klima

Eine Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe fürs Buch der Rekorde: 42 Stunden Beratung an vier Tagen, über 800 Delegierte. Helfen wird den Grünen so viel Fleiß und Eifer wenig.
KONTEXT:Wochenzeitung

Böhmermann, Wallraff und wir!

Berichterstattung verbieten zu wollen, kann nach hinten losgehen. Seit nunmehr fünf Jahren befindet sich unsere Redaktion in einem Rechtsstreit mit dem ehemaligen Mitarbeiter von zwei AfD-Abgeordneten. Und durch den Versuch, den Artikel aus dem Netz zu klagen, bekam der Sachverhalt eine (...)
KONTEXT:Wochenzeitung

S-21-Brandschutz vor Gericht: Schutz von Leib und Leben geschleift

Vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim sind zwei Klagen gegen die Planfeststellung der Stuttgart-21-Tunnel gescheitert. Die Kläger wollten erreichen, dass die aus ihrer Sicht gravierenden Brandschutzmängel beseitigt werden.
KONTEXT:Wochenzeitung

Aus für Konstanzer Magazin "Karla": "Traurig, enttäuscht, wütend"

Das mit viel Elan gestartete Online-Magazin "Karla" ist gescheitert. Am Ende fehlte das Geld. Das ist ein Verlust für Konstanz, aber auch ein Warnsignal für den Non-Profit-Journalismus.
Telepolis

Warum die „Zeitbombe“ Nahostkonflikt entschärft werden kann – und muss

■ heise online
Eruption im Nahen Osten wurzelt in Friedensblockade. Die tieferen Ursachen müssen adressiert werden. Warum jeder das weiß, aber nichts getan wird. Gastbeitrag.
28. November 2023
ReseauMutu

Argentine, Uruguay, Islande : l’horreur des "fermes à sang"

C'est en enquêtant sur le commerce de viande de cheval que deux associations de défense animale, l'une suisse, Tierschutzbund Zürich (TSB), l'autre allemande, Animal Welfare Foundation (AWF), ont découvert puis approché en 2015 ce type de ferme en Argentine et en Uruguay. D'autres enquêtes ont depuis révélé la présence de fermes similaires en Islande. Leur business ? Prélever du sang sur des juments (...)
ReseauMutu

Silure en décembre 2023 : Programme et lettre d’info

Pour les résolutions 2024, viens vite au Silure t'inspirer avant la fin 2023. Programme riche en rencontres, à commencer par la Cantine de ce Vendredi
ReseauMutu

Manifestation pour la Palestine

Mercredi 29 novembre à l'occasion de la journée internationale de solidarité avec le peuple palestinien. Pour un cessez-le-feu immédiat, total et permanent ! Départ à 18h de la bourse du travail.
ReseauMutu

RD 704 : le mensonge de la sécurité routière

Le projet d'aménagement de la D 70 c'est 10 millions d'euros, 200 tonnes de bitumes, 18 hectares menacés pour créer une voie de dépassement de 3 km. L'absurdité du projet semble assez évidente mais comme toujours dans les aménagements routiers l'argument phare, imparable, est celui de la sécurité routière.
ReseauMutu

Cessez le feu !

Mise à jour : prochaine manifestation à Limoges samedi 2 décembre, 15 heures, carrefour Tourny Depuis plusieurs semaines, le samedi à 15 heures, sont rassemblées celles et ceux qui demandent l'arrêt immédiat des bombardements en Palestine. Mercredi 29 novembre, à 18 heures, partira de la préfecture de Limoges une retraite aux flambeaux.
ReseauMutu

D’or et de platanes : retours sur l’organisation du week-end contre l’A69

Les 21 et 22 octobre derniers s'est tenu dans le Tarn « Ramdam sur le Macadam », un week-end de lutte contre le projet d'autoroute A69 réunissant plus de 10 000 personnes. Nous sommes quelques personnes membres de la coordination de lutte contre l'A69 et nous aimerions ici prendre le temps de raconter de manière assez factuelle l'organisation et le déroulé des différents cortèges.
ReseauMutu

Pas vu.e, pas pris.e ! Contre la vidéosurveillance et son monde à Bordeaux comme ailleurs !

Parce qu'elles viennent se percher à chaque coin de rue pour nous surveiller, nous analyser, nous controler. Intelligentes ou miniatures, les caméras sont aujourd'hui omniprésente dans nos vies. Parce il faut connaître son ennemi pou pouvoir le combattre : Cartographions les caméras sur Surveillance Under Surveillance !
ReseauMutu

Les images d’extrême-droite des mineurs de la Loire

Comment les auteurs d'extrême-droite ont décrit et pensé la mine et les mineurs du bassin minier stéphanois ? C'est la question à laquelle on essaye de répondre dans cette émission du Gremmos. Bien loin des imaginaires liés aux luttes et conquêtes sociales véhiculés par l'extrême-gauche, les poètes et écrivains d'extrême-droite ont dépeint les mineurs comme des travailleurs « besogneux », prêts à se sacrifier pour la (...)
ReseauMutu

Retour sur la manifestation nationale contre les violences faites aux femmes

Retour du collectif Féministes Anticapitaliste (Gauche Anticapitaliste) 5000 manifestant.es dont le bloc Féministes Anticapitalistes et le bloc de Solidarité féministe avec la Palestine. 🤬 Présence tout à fait cynique et pré-électorale du PS et d'Ecolo alors qu'ils sont au gouvernement et responsables de l'austérité et de la misère dans laquelle de plus en plus de femmes se trouvent. Et qui les empêche de se protéger des violences ! 🤬 Violences policières ciblées : ❌ Arrestation de  (...)
ReseauMutu

Faire la guerre à France travail, résister à l’offensive anti-pauvres

Il est grand temps de prendre au sérieux la lutte à mener contre la création par l'Etat du nouveau dispositif « France Travail ». Énième réforme du service public de l'emploi, la création de « France Travail » accélère la diminution constante des droits des chômeur.euses, attaque le droit au RSA, et baisse l'ensemble des allocations et minimas sociaux. C'est une pièce de plus dans l'énorme machinerie capitaliste construite par Macron à coups de réformes, de répression et de 49.3. A quand la contre-offensive  (...)
ReseauMutu

Un plaidoyer pour la libération de la part des Queers en Palestine

« Nous écrivons ceci en tant que travailleurs, étudiants, agriculteurs, parents - en tant que Palestiniens, Palestiniens queers ».
Le Monde diplomatique

Longo Maï, sur les sentiers de l’utopie

■ Anne Jourdain
Un monde nouveau, solidaire, dégagé des impératifs de la rentabilité, comment ça marche ? Peu d'expériences de ce type peuvent prétendre avoir un passé. C'est le cas de Longo Maï en Provence. Depuis un demi-siècle, on y travaille beaucoup, on y discute énormément. Les générations se succèdent, les gens (...) / France, Solidarité, Société - 2023/08
Overton Magazin

Ukraine: Konflikt zwischen Militärführung und Regierung vertieft sich

■ Florian Rötzer
Nachdem Präsident Selenskij dem Oberkommandierenden erklärte, sich aus der Politik herauszuhalten, verlangt nun eine Abgeordnete der "Diener des Volkes" seinen Rücktritt wegen fehlender Kriegsplanung. Der Beitrag Ukraine: Konflikt zwischen Militärführung und Regierung vertieft sich erschien zuerst (...)
Pressenza — International Press (...)

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

■ INFOsperber
Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt. Cornelia Stolze für die Online-Zeitung INFOsperber Ob Recherchen zu Covid-19, Klima oder künstlicher Intelligenz – wer als Redaktor oder freier Autor über Wissenschaftsthemen… (...)
Telepolis

Zerfall der USA: State of Disunity

■ heise online
Historische Spaltung wird von bieden Lagern genutzt. Die zentrale Macht schwindet. Warum von einem neuen Bürgerkrieg gemunkelt wird.
Le Monde diplomatique

Traversée d’un désert médical

■ Pierre Souchon
Pour la droite et l'extrême droite, le soulèvement des quartiers populaires témoignerait d'une forme d'ingratitude : les émeutiers détruisent ce que l'État fait pour eux alors même qu'il abandonne les zones rurales ; les uns incendient leur médiathèque pendant que les autres survivent dans des déserts (...) / Santé, État, France, Médecine - 2023/08
Moment

Stefan wird wegen einer Behinderung öffentlich ausgelacht, gehänselt und ignoriert: „Es fällt mir schwer, euch das zu erzählen“

■ Celeste Ilkanaev
Stefan lebt mit einer sichtbaren intellektuellen Behinderung. In der Öffentlichkeit wird er oft gehänselt. Hier erzählt er, was er wirklich denkt.
Overton Magazin

Der eliminatorische Nationalismus

■ Wolf Wetzel
Zwischen Krieg und Krieg in und um Gaza und Palästina. Der Beitrag Der eliminatorische Nationalismus erschien zuerst auf .
ReseauMutu

Non à la loi asile et immigration : rassemblement le 3 décembre

Rassemblement le 3 décembre 2023 à 11 heures, place Jean Jaurès à Saint-Étienne, à l'appel du Collectif stéphanois “Pour que Personne ne dorme à la Rue” et du Collectif national Uni.es contre l'immigration jetable.
Telepolis

CO2 aus der Luft holen: USA bauen riesige Anlagen

■ heise online
In den USA entstehen revolutionäre CO2-Speicherprojekte. Texas und Louisiana setzen neue Maßstäbe im Klimaschutz. Doch wie nachhaltig sind die Projekte?
Pressenza — International Press (...)

Ethik statt Religionsunterricht – ohne Kruzifix und Kopftuch

■ Helmut Ortner
Warum es im Klassenzimmer keinen Gott braucht, sondern Wissen satt Glauben. Ein Plädoyer von Niko Alm und Helmut Ortner. In Deutschland und Österreich herrscht Glaubensfreiheit. Ob jemand Christ oder Muslim, Buddhist oder Jude, Atheist oder als Agnostiker von gar nichts… Helmut (...)
ReseauMutu

NIGHT OF RESISTANCE 30th of November

« En solidarité avec la lutte palestinienne, nous montrons à Bruxelles qu'il n'y a pas de paix sans justice et que les voix de la résistance ne peuvent plus être ignorées. » Parce que personne n'est libre tant que nous ne sommes pas tous libres et que l'occupation doit cesser Because no one is free until we are all free and the occupation must end Des millions de personnes ont manifesté, mais ceux qui détiennent le pouvoir n'écoutent pas... Nous vous demandons d'organiser votre  (...)
Telepolis

Die verborgenen Kosten von Hurrikanen und Taifunen

■ heise online
Hurrikansaison 2023 endet, aber Risiken bleiben: Rekordstürme, Klimawandel verstärkt Intensität, langfristige wirtschaftliche Folgen. Sind wir bereit?
Pressenza — International Press (...)

Strafanzeige von 12 NGOs für die Untersuchung der Zerstörung des Rettungsschiffs Iuventa

■ Iuventa crew
Die zivile Schifffahrtsflotte schließt sich der Iuventa-Besatzung an und reicht eine Strafanzeige ein, um die Verantwortlichen für die Zerstörung des in italienischem Gewahrsam befindlichen Iuventa-Rettungsschiffs zur Rechenschaft zu ziehen. Die 4 Mitglieder der Iuventa-Besatzung, die in Trapani (...)
Pressenza — International Press (...)

Die bundesweite Demonstration am 25.11.: Eindrucksvoller Protest gegen Kriegspolitik

■ Pressenza Berlin
Kilometerlang zog sich der Demonstrationszug der über 20.000 am durch das Regierungsviertel von Berlin. Als die ersten zum Brandenburger Tor zurückkamen, hatten die letzten das Tor noch nicht verlassen. Eindrucksvoll auch die Reden, die immer wieder die einseitig kriegerische Politik… Pressenza (...)
Pressenza — International Press (...)

Wettern der Woche: Die Kacke ist am Dampfen

■ Peter Grohmann
Man kann uns Deutschen alles vorwerfen, aber nicht, dass wir nicht kämpfen wollen! Nein, natürlich nicht in der Ukraine, das wäre Selbstmord und das überlassen wir lieber den Menschen dort: Sie kennen das Gelände aus dem ff – und Feind.… Peter (...)
Overton Magazin

Deutschland, erwache?

■ Redaktion
Bitte, lieber Bundesbürger und Spiegel-Leser: Seien Sie nicht so müde. Es liegt noch ein langer Kampf vor uns. In der Ukraine. Werden Sie endlich wach! Der Beitrag Deutschland, erwache? erschien zuerst auf .
Telepolis

Drohen der Ukraine militärischer Kollaps und Kapitulation?

■ heise online
Im Westen wird das Patt zunehmend eingestanden. Doch die Lage ist tatsächlich schlimmer. Warum US-Militärexperten sagen, dass Russland die Oberhand hat.
ReseauMutu

Nouveau blocage à Cruis mardi 28 novembre : besoin de renfort

Une vingtaine de militant-e-s sont à nouveau depuis 6h ce matin sur le chantier de la future centrale de Cruis et bloquent tout le site. Malgré le froid et la pluie, ielles se sont accroché au machines sur le site B et on bloqué la sortie de la base de vie vers le site A. Ils ont besoin toute (...)
Overton Magazin

»Europa wurde zum Hinterhof der USA«

■ Redaktion
Wer badet den Krieg in der Ukraine aus? Und welche Interessen stecken dahinter? Gespräch mit einem, der beide Seiten der Front kennt. Der Beitrag »Europa wurde zum Hinterhof der USA« erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

Das reichste 1% verursacht soviel Treibhausgase wie 2/3 der Weltbevölkerung

■ Pressenza Muenchen
Das reichste Prozent der Weltbevölkerung hat im Jahr 2019 so viele Treibhausgase verursacht wie die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen. Das geht aus dem Bericht “Climate Equality: A Planet for the 99%” hervor, den die Nothilfe-… Pressenza (...)
Untergrund-Blättle

Tel Aviv – Beirut

Weibliche Solidarität gegen männliche Militärlogik – so lautet in Kurzform die Quintessenz von „Tel Aviv – Beirut“. Die Regisseurin Michale Boganim bei der Präsentation des Filmes "Tel Aviv – Beirut" in Paris am 2. Mai 2023. Foto: Berzane Nasser (CC-BY-SA 4.0 cropped) Der zweite Spielfilms der französisch-israelischen Regisseurin Michale Boganim erzählt in starken Bildern und schockierend aktuell von den zwischenmenschlichen Kosten zweier Angriffskriege. Es war einmal eine Bahnlinie. Sie führte vom (...)
Pressenza — International Press (...)

Anleitung für den Faschismus in fünfzehn Schritten

■ Untergrund-Blättle
Faschismus ist keine Naturkatastrophe. Er hat spezifische Entstehungsbedingungen – die historisch wie national und regional unterschiedlich sein können. Faschismus kann bekämpft oder eben gefördert werden. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit betrachte ich hier einmal die Lage seit 2020 in (...)
ReseauMutu

Nouveau blocage à Cruis : besoin de renfort

Brèves / Une, Ecologie - Anti-industriel
Pressenza — International Press (...)

Rüstungsknotenpunkt Ukraine

■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Ukraine treibt Ausbau ihrer Rüstungsindustrie mit westlicher Hilfe voran und will „führende Nation“ in der Branche werden. Rheinmetall hat bereits Joint Venture zur Panzerherstellung geschlossen. Die Ukraine treibt den Ausbau ihrer Rüstungsindustrie voran und wirbt nach Abschluss eines (...)
Untergrund-Blättle

Chantelle Gray: Anarchism after Deleuze and Guattari

Die Philosophin Chantelle Gray, welche an einer Universität in Südafrika arbeitet hat dieses Büchlein veröffentlicht. Buchcover. Darin diskutiert sie unter zeitgenössischen Voraussetzungen, wie sich das poststrukturalistische Denken von Gilles Deleuze und Felix Guattari mit dem anarchistischen überschneidet. Dass dies der Fall ist, war bereits vorher klar, kann jedoch einige Philosophie-Studierende inspirieren, welche noch auf der Suche sind. Gray zitiert aktuelle Werke von Saul Newman, James (...)
ReseauMutu

Emission de Micro-Ondes sur les Archives Lesbiennes de New York

Micro-Ondes vous invite à une petite visite des Lesbian Herstory Archives
Stoppt die Rechten

Rückblick KW 47/23 (II)

■ MZI
Nachdem es in Teil I unseres Wochenrückblicks ausschließlich um Gerichtsprozesse ging, folgen nun allerlei Vorfälle, darunter: neonazistische Schmierereien gegen entführte Israelis in Wien, Nazi-Chats an einer Schule in Vorarlberg und haftentlassene „Bandidos“-Bandenmitglieder in Oberösterreich. Pinzgau/Sbg und Bludenz/V: Waffenfunde und Wiederbetätigung im Drogenmilieu Ried/OÖ: Nur noch zwei Männer aus dem Bandidos-Neonazi-Komplex in Haft Dornbirn/V: Nazi-Chats an Schule Wien: Antisemitische (...)
Sozialismus

Kampf um die Anerkennung der »Bidenomics«

Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren erklären die Unzufriedenheit nicht: Die Arbeitslosigkeit ist mit 3,9% im historischen Vergleich sehr tief. Seit Biden ins Weiße Haus zog, wurden 14 Mio. Arbeitsstellen geschaffen. Auch der Rückgang der Inflation in den USA auf 3,2% im Oktober ist eine kaum erwartete Leistung. Und obwohl diese sich immer noch deutlich über der angestrebten Preissteigerungsrate (2%) liegt, ist der private Konsum auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die (...)
Overton Magazin

Während ein Talib durch Europa tourt

■ Emran Feroz
Ein Taliban-Offizieller war am vergangenen Wochenende in Köln und hielt eine Rede. Niemand will etwas davon gewusst haben. Dabei war seit langem klar, dass dieser Tag kommen wird. Der Beitrag Während ein Talib durch Europa tourt erschien zuerst auf (...)
Tomasz Konicz

Transatlantische Entkopplung?

■ Tomasz Konicz
konicz.info, 28.11.2023 Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben? Die Vereinigten Staaten scheinen dabei zu sein, die Eurozone ökonomisch abzuhängen. Die führenden Wirtschaftsblätter der USA und Großbritanniens, das Wall Street Journal (WSJ)1 und die Financial Times (FT),2 thematisierten in den vergangenen Wochen den wachsenden ökonomischen Abstand zwischen den westlichen Wirtschaftsräumen, der jüngsten Prognosen des (...)
ReseauMutu

Retour sur la tentative de descente raciste au quartier de la Monnaie du 25 novembre

Dans la soirée du 25 novembre, environ 80 militants d'extrême droite ont tenté de faire une descente raciste à Romans-sur-Isère (au Nord-Est de Valence) dans le quartier de la Monnaie, d'où viennent certains des suspects dans l'agression au couteau du bal de Crépol ayant entraîné la mort de Thomas.
Moment

Sveta-Mietshaus in Wien: Vom Wohnidyll zum teuren Chaos

■ Andreas Bachmann
Wasserschäden, Schmutz, Müll und explodierende Kosten. Seit die Sveta Group ein Mietshaus in Wien-Floridsdorf übernommen hat, herrscht dort Chaos. Mit Methode.
amerika21

"Strategische Partner": Russland und Venezuela verstärken Kooperation im Energiesektor

Caracas/Moskau. Die staatliche venezolanische Ölgesellschaft PDVSA und das russische Energieunternehmen Gazprom arbeiten an neuen Projekten im Bereich der Gasexploration und -ausbeutung. Dies bestätigte Venezuelas Außenminister Yván Gil in einem Interview mit der Nachrichtenagentur... weiter 28.11.2023 Artikel von Aporrea, Redaktion zu Venezuela, Russland, Wirtschaft, (...)
amerika21

IWF-Bericht: Wirtschaft in Nicaragua wächst um vier Prozent

Washington/Managua. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass die Wirtschaft von Nicaragua im Jahr 2023 um vier Prozent wächst. Dieses Wachstum werde sich im nächsten Jahr und mittelfristig fortsetzen, allerdings mit einer etwas geringeren Rate als in den... weiter 28.11.2023 Artikel von Rudi Kurz zu Nicaragua, Wirtschaft
Severe Weather Europe

Latest Snowfall Predictions for Winter 2023/2024 show dramatic monthly changes, driven by the El Niño impact on the Weather patterns

■ Andrej Flis
Winter 2023/2024 latest snowfall forecasts show a very dynamic pattern and strong contrasts from month to month. Also, thanks to the jet stream impact of … The post Latest Snowfall Predictions for Winter 2023/2024 show dramatic monthly changes, driven by the El Niño impact on the Weather patterns by author Andrej Flis appeared first on Severe Weather Europe.
ReseauMutu

Notation des allocataires : l’indécence des pratiques de la CAF désormais indéniable

Après plus d'un an de mobilisation contre les pratiques de notation des allocataires de la CAF au côté des collectifs Stop Contrôles et Changer de Cap [2], et après avoir détaillé le fonctionnement de l'algorithme de la CAF et son cadre politique, nous publions aujourd'hui le code source de cet algorithme de notation. Nous vous invitons aussi à consulter ici notre page de présentation sur l'utilisation d'algorithmes similaires au sein d'autres (...)
ReseauMutu

2023 dernière tournée

Demandez le programme de décembre de l'Espace Autogéré des Tanneries !
27. November 2023
ReseauMutu

Une fanfare militante à Valence

Tu sais souffler dans un instrument ou taper sur des percussions ? Rejoins-nous ! - Les Articles / Valence
ReseauMutu

Feuilles du Platane, 4éme volet | Au-delà de la carte postale

C'est reparti pour un tour : à l'orée de la saison estivale 2023, le Parc National des Calanques met de nouveau en place son pass numérique pour accéder aux calanques de Sugiton et des Pierres tombées. Les visiteurs devront effectuer une réservation de leur randonnée par Internet, via une (...)
ReseauMutu

[Lons-le-Saunier] Retour en images sur la manifestation pour un cessez le feu à Gaza

Dimanche 26 novembre, quelques dizaines de personnes se sont réunies à Lons-le-Saunier pour demander un cessez-le-feu à Gaza.
ReseauMutu

Contre la guerre, se défendre ? Rencontre et discussion avec Solidarity Collectives

Jeudi 30 novembre 2023 - la B.O.U.M. propose : Contre la guerre, se défendre ? Une rencontre - discussion avec Solidarity Collectives, un réseau anti-autoritaire contre l'invasion russe en Ukraine. La bibliothèque B.O.U.M. propose une rencontre avec Solidarity Collectives au travers d'une présentation par une personne de ce réseau, qui viendra raconter comment il s'est formé et fonctionne. Elle présentera leurs actions, leurs besoins, et partagera récit, anecdotes, réflexions. Cette  (...)
ReseauMutu

Loi immigration : décryptage d’une loi raciste

Décryptage juridique partiel de la loi Darmanin, dite « loi immigration » débattue il y peu au Sénat. Présentée comme une loi du « en même temps », ce 29e texte sur l'immigration en moins de 40 ans n'est en rien « équilibré » comme se plaisent à le dire gouvernants et médias en tout genre.
ReseauMutu

L’Actu des Oublié.es • S IV • EP 5 • Féminisme(s) au Japon

Toutes les deux semaines, l'Actu des Oublié.es s'intéresse aux luttes dans le monde. Cette semaine, à l'occasion de la journée de lutte contre les violences faites aux femmes, nous évoquons le mouvement féministe japonais.
Le Monde diplomatique

La réaction, c’était mieux avant

■ Evelyne Pieiller
Lorsque l'espoir se fait rare, la nostalgie des aventuriers désabusés — politiques ou littéraires — renaît. Les auteurs relevant de cette tradition se montrent souvent très critiques d'un ordre qui leur paraît trop bourgeois, trop soumis aux aspirations conformistes de la foule. Leur forme de (...) / Extrême droite, France, Idéologie, Littérature, Personnalités - 2023/08
Le Monde diplomatique

Un plan pour anéantir l’Allemagne

■ Pierre Rimbert
Des ruines de Berlin au « miracle économique » des années 1950, l'Allemagne d'après-guerre reste associée dans l'imaginaire collectif à un formidable redressement rythmé par l'occupation, le plan Marshall, la naissance de deux pays, vitrines des deux systèmes qui s'affrontent pendant la guerre froide. (...) / Histoire, Royaume-Uni, Relations internationales, États-Unis, Allemagne - (...)
Pressenza — International Press (...)

Argentinien: Im Angesicht der fortschreitenden Dunkelheit das Licht entzünden

■ Javier Tolcachier
Die zweite Runde der Wahlen in Argentinien gewann der Oppositionskandidat Javier Milei von der Gruppierung La Libertad Avanza. Der ultraliberale und rechtsgerichtete Kandidat und nun gewählte Präsident gewann die zweite Wahlrunde mit Hilfe des ehemaligen Präsidenten Mauricio Macri und der… Javier (...)
Tomasz Konicz

The exodus of the money people

■ Tomasz Konicz
Escape to Mars, upload to the cloud or retreat to the fallout shelter? How the super-rich are preparing for the apocalypse 27.11.2023 In 2017, social scientist and media theorist Douglas Mark Rushkoff received an offer he could hardly refuse. It was by far the highest fee he had been offered for a lecture to an extremely exclusive audience in a secluded luxury resort for the super-rich. For the equivalent of half his annual salary as Professor of Media Theory and Digital Economy at the (...)
Tomasz Konicz

Isolamento em vez de império global

■ Tomasz Konicz
No passado as potências imperiais queriam construir impérios globais; hoje isolam-se da periferia empobrecida. O actual imperialismo de crise carece de base material para grandes projectos hegemónicos, daí resultando cada vez mais conflitos travados pela força militar 27.11.2023, Tomasz Konicz. Tradução de Boaventura Antunes Regresso às origens? Nos seus últimos dias, o capitalismo parece estar a regressar às suas origens sangrentas no início da era moderna, quando os Estados-nação nascentes (...)
Tomasz Konicz

Al posto dell’impero, l’isolamento

■ Tomasz Konicz
24.11.20233, di Tomasz Konicz Tornare alle origini? In quelli che sono i suoi ultimi giorni di vita, il capitalismo sembra tornare alle sanguinose origini all’inizio dell’età moderna, quando i nascenti Stati-Nazione cominciarono a intraprendere le loro incursioni imperialiste nelle Americhe, in Asia e in Africa. Cosicché, di conseguenza, sarebbe poi emerso il sistema globale capitalistico, con la sua suddivisione in centri, in semi-periferia e in periferia; il quale però ora sta cominciando a (...)
Tomasz Konicz

Inflazione, crollo finanziario o recessione?

■ Tomasz Konicz
Quale delle tre preferiresti? Una breve panoramica – usando l’esempio degli Stati Uniti – di quelle che sono le contraddizioni della politica di crisi capitalista – di Tomasz Konicz, 23.11.2023 È tempo di festa! Recentemente, i mercati azionari statunitensi hanno dato il via a un vero e proprio spettacolo pirotecnico [1]. Il 3 novembre, dopo che sono stati pubblicati i pessimi dati relativi al mercato del lavoro negli Stati Uniti, si è chiusa anche quella che è stata la migliore settimana di (...)
Moment

Welchen Effekt haben berufstätige Mütter auf ihre Kinder?

■ Katharina Mader
Wenn Mütter arbeiten gehen, erziehen sie berufstätige Töchter. Und Söhne, die solche Frauen gut finden. Berufstätige Mütter sind also Vorbilder für alle. Warum genau? Das erklärt dir Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in ihrer Kolumne "Girlmath".
Overton Magazin

Finnisch-russische Grenze: „Hybrider Angriff Russlands und Weißrusslands“, sagt Finnland

■ Jens Mattern
Die finnisch-russische Grenze ist eine Krisenregion – 800 Migranten aus dem Irak, Syrien und Somalia mit fehlenden oder unvollständigen Papieren haben im November die Grenze Richtung Westen überquert. Russische Behörden leiten sie in Grenznähe, russische Grenzer lassen sie passieren. Der Beitrag (...)
Pressenza — International Press (...)

Fast tausend Menschen versuchen, die Grenzanlage in Ceuta zu überwinden

■ Antonio Sempere
Mit „Nahkampf“- Methoden wurde im Zusammengehen der marokkanischen Gendarmerie mit der spanischen Polizei der Durchlass für die jungen Migranten blockiert, wie man auf diesem Video sehen kann. In den frühen Morgenstunden des 17. November wurde die spanische Guardia Civil alarmiert,… Antonio (...)
Le Monde diplomatique

Europe, à la recherche de l’union

■ Fanny Privat
/ Diplomatie, Relations internationales, Sécurité européenne, Europe - Relations internationales / Diplomatie, Relations internationales, Sécurité européenne, Europe - Relations internationales
Pressenza — International Press (...)

Zweite Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in New York startet: Deutschland nimmt als Beobachter teil.

■ International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Vom 27. November bis zum 1. Dezember 2023 findet im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York die zweite Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) statt. Die zivilgesellschaftliche Koordination obliegt ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons). Bei der (...)
Pressenza — International Press (...)

Jahrestag des Offenen Briefes von »New York Times«, »Guardian«, »Le Monde«, SPIEGEL und »El País«: „Journalismus ist kein Verbrechen“

■ Pressenza Berlin
Die fünf großen Zeitungen, die am 28. November 2010 die ersten 251.000 so genannten „Cablegate“-Nachrichten des US-Außenministeriums von WikiLeaks veröffentlichten und damit viel Aufsehen erregten – und viel Geld verdienten -, haben vor genau einem Jahr, am 28. November 2022,… Pressenza (...)
Moment

Schlechte Angebote an Handel, Sozialwirtschaft und Metaller:innen - Streiken 900.000 Menschen vor Weihnachten?

■ Tom Schaffer
Nach einem Jahr der hohen Teuerung droht nach der Metallindustrie auch dem Handel ein Streik. Die Unternehmen bieten ihren Beschäftigten aus deren Sicht deutlich zu wenig Geld. Die Sozialwirtschaft hat sich doch noch geeinigt.
Pressenza — International Press (...)

Carlos Fino in einem exklusiven Interview für PRESSENZA (1/2): Moskau und der Zusammenbruch der UdSSR und Jugoslawiens

■ Vasco Esteves
Carlos Fino*, interviewt für Pressenza von Vasco Esteves Carlos Fino wurde in Portugal geboren und arbeitete vier Jahrzehnte lang als Radio- und Fernsehreporter, Kriegskorrespondent, Moderator von Nachrichtendiensten und Medienberater. Er war in Osteuropa, im Nahen Osten und Brasilien. Er lebte… (...)
Overton Magazin

Es ist nur eine Pause

■ Jürgen Hübschen
Der Gefangenenaustausch und die Feuerpause sind zwar menschlich berührend, aber sicherheitspolitisch eher als unbedeutend einzuordnen. Der Beitrag Es ist nur eine Pause erschien zuerst auf .
Mosaik — Politik neu zusammensetzen

Weltjugendkonferenz: Perspektiven für die Linke

■ Flo
Anfang November fand in Paris die 1. Weltjugendkonferenz statt. Unter dem Titel „Youth Writing History” trafen rund 300 Aktivist*innen aus mehr als 50 Ländern ein – darunter auch Flo und Zik aus Wien. Sie berichten, wer eigentlich mit dem Wort „Jugend” gemeint ist, warum sich bei über 90 verschiedenen Organisationen nicht immer alle einig sein können und wo die Grenze zwischen Solidarität und Romantisierung verläuft. Es […] Den ganzen Beitrag lesen: Weltjugendkonferenz: Perspektiven für die (...)
Untergrund-Blättle

Free Palestine - by any means necessary

Dekolonisierung ist immer ein gewaltvolles Phänomen. Es ist ein historischer Prozess. D Free Palestine. ie erste Gewalt ist immer die der kolonialen Mächte in Form von Ausbeutung, ethnischer Säuberung und Genoziden. "We in occupied Palestine – and all Palestinians – have no illusions in the poetic dreams of the triumph of the pen over the sword, because the sword has cut too deeply into our flesh at the hands of an enemy who has been granted by the monopoly on both the sword (that which acts (...)
Overton Magazin

Menschheitsretter und Monopolist

■ Roberto De Lapuente
Bill Gates: Gefährlich, ein Monopolist – und bei der nächsten Pandemie sollte man ihn nicht mehr fragen. Das sagen plötzlich nicht nur Schwurbler. Der Beitrag Menschheitsretter und Monopolist erschien zuerst auf .
Pressenza — International Press (...)

China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang

■ INFOsperber
Ausbeutung und Gewalt auf See sind an der Tagesordnung. Das zeigt eine grossen Recherche zur chinesischen Fischfang-Flotte. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Die chinesische Fischfangflotte ist die grösste der Welt. Der Fisch und die Meeresfrüchte, die sie fängt, werden… (...)
Untergrund-Blättle

Menschen können Menschen sein: Frieden mit der Erde

Europa hatte zweimal Krieg. Der dritte wird der letzte sein. Gib bloss nicht auf, gib nicht klein bei. Das weiche Wasser bricht den Stein. (Bots, 1981) Krieg ist nichts als Drückebergerei vor den Aufgaben des Friedens. Foto: Uwe Hiksch Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warnte bereits im Frühjahr 2023 vor Kriegsmüdigkeit. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) treibt es nun weiter und forderte Ende Oktober, Deutschland müsse wehrhaft und „kriegstüchtig“ werden. Nicht nur in der (...)
Pressenza — International Press (...)

Rechtspopulist Milei gewinnt die Wahl

■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Mit 55,69 Prozent der Stimmen siegte Javier Milei am Sonntag den 19. November bei der Präsidentschaftswahl gegen Sergio Massa, der nur 44,3 Prozent bekam. Das bedeutet einen Unterschied von fast drei Millionen Stimmen. Als Folge der Repräsentationskrise inmitten einer tiefen… poonal - (...)
Stoppt die Rechten

Rückblick KW 47/23 (I): Prozesse

■ MZI
Im ersten Teil unseres Rückblicks dreht sich alles um Gerichtsprozesse. Es geht u.a. um NS-Devotionalien, NS-Tattoos, Holocaustleugnung per Videolink, Hitler-Performances und einen Staatsverweigerer. Klagenfurt: Verurteilung nach Verbots- und Waffengesetz Feldkirch/V: Videolinks mit Holocaustleugnern Salzburg: Ein Wiederholungstäter und seine NS-Tattoos Graz: Hitler als Spaß für die Familie? St. Pölten: Gefährliche Drohung, Waffen und NS-Devotionalien Pielach-St. Pölten: Rechtsextremer Mörder (...)
Sozialismus

Großbritanniens »garstige« Partei in Aktion

Der ehemalige Premierminister David Cameron ist als Außenminister ins Kabinett zurückgekehrt, und es sieht so aus, als habe er George Osborne, seinen langjährigen Finanzminister und Vollstrecker einer harten Sparpolitik, und Iain Duncan Smith, seinen langjährigen Arbeits- und Sozialminister und Vollstrecker eines gnadenlosen Sozialabbaus, gleich mitgebracht. Unter diesem Trio wurden die Sozialleistungen zwischen 2010 und 2016 um hohe Milliardenbeträge gekürzt. In diesem Sinne hat Finanzminister (...)
Overton Magazin

»Die Idee der Demokratie war immer gedacht als ein Instrument gegen Elitenverkommenheit«

■ Redaktion
Warum drängt Macht zu Macht und Reichtum zu Reichtum. Und warum haben Gesellschaften immer wieder mit diesem Problem zu kämpfen? Der Beitrag »Die Idee der Demokratie war immer gedacht als ein Instrument gegen Elitenverkommenheit« erschien zuerst auf (...)
EMRAWI

Abolish the Police! Gegen die 100 Jahres Feier der Interpol in Wien! Programm Gegenkonferenz

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L147xH150/arton2901-b20bf.jpg?1701066287' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='147' height='150' onmouseover='' onmouseout='' /> SA, 02.12., 10-11 Uhr: gemeinsames Anfangsplenum SA, 02.12., 11-13 Uhr: Workshop Antirepressionsbüro Nach zwei Jahren Sammeln von Meldungen über Polizeigewalt in Österreich, stellen wir unsere Ergebnisse vor und wollen mit euch diskutieren wie man mit den gewonnenen Erkenntnissen (...)
EMRAWI

Kommentar zum 25.11.2023

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH100/arton2900-60de2.jpg?1701066173' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='100' onmouseover='' onmouseout='' /> Kurz könnte man hoffen, das weitverbreitete Schweigen (queer-)feministischer Gruppen zum Morden und Vergewaltigen der Hamas gäbe es deswegen, weil die Verurteilung so dermaßen selbstverständlich ist, dass sie gar nicht extra erwähnt werden müsse. Mittlerweile wissen wir, dass dem leider (...)
amerika21

Mexiko: "Wir gehen den Weg der Gewaltlosigkeit"

Die indigene Aktivistin Lupita über den Kampf der Abejas de Acteal in Chiapas um Autonomie und ihr Leben nach dem Massaker Im Bundesstaat Chiapas in Mexiko liegt das Dorf Acteal. Es ist das politische und kulturelle Zentrum der Gruppe Abejas de Acteal und erlangte traurige Bekanntheit durch ein Massaker, das 1997 von Paramilitärs aus den umliegenden Dörfern an Mitgliedern der Abejas verübt wurde. Unter den Augen des... (...)
amerika21

Gedenkstätten in Chile zur Erinnerung an die Diktatur bleiben ohne Finanzierung

Santiago. Im chilenischen Haushaltsgesetz für 2024 bleiben vier Einrichtungen, die die Erinnerung an die während des Staatsstreichs und der Militärdiktatur begangenen Verbrechen bewahren sollen, ohne Finanzierung. Während der Diskussion über die Gesetzesinitiative im Senat... weiter 27.11.2023 Artikel von Marta Andujo zu Chile, Politik, Menschenrechte
amerika21

Spannungen zwischen Venezuela und Guyana verschärfen sich

Regierung von Guyana bereitet militärische Verteidigung des umstrittenen Esequibo-Gebiets mit Unterstützung der USA vor. Venezuela spricht von Provokation und mahnt diplomatische Lösung an Caracas/Georgetown. Auf harsche Kritik sind in Venezuela jüngste Äußerungen und Aktivitäten der Regierung von Guyana im Konflikt um den ölreichen Esequibo-Streifen gestoßen. Guyanas Vizepräsident Bharrat Jagdeo erklärte am Freitag, zur Verteidigung des umstrittenen (...)
26. November 2023
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)

Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas

■ Nora Niemetz
Die zapatistische Autonomie in Chiapas wandelt sich In einer neuen Reihe an Mitteilungen gaben die autonomen Gemeinden in Chiapas eine Veränderung ihrer Struktur bekannt. Das bisherige Model der „Guten Regierung“ hat für sie ausgedient. Radio Corax nahm diese Erklärung als Anlass, mit Anne von Carea e. V. über die Situation vor Ort zu sprechen. Carea ist ein Kollektiv, das Leute auf den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*innen in Chiapas vorbereitet. Dabei besuchen die zukünftigen (...)
Der ganz normale Wahnsinn

Pressespiegel Komsomolskaja Pravda, 25.11.: Die Ukraine könnte von der Landkarte verschwinden

■ Nestormachno
„ARACHAMIA: JOHNSON ÜBERZEUGTE DIE UKRAINE, KEINEN FRIEDEN MIT RUSSLAND ZU UNTERZEICHNEN Der Chef von Zelenskijs „Diener des Volkes“-Fraktion in der Werchowna Rada, David Arachamia, zündete eine echte Informationsbombe in der Ukraine, indem er dem ukrainischen Fernsehsender »1+1« ein langes Interview gab. Bleibt nur noch die Frage, ob der Bevölkerung der Ukraine genug Verstand geblieben ist, um zu verstehen, was Arachamia da öffentlich zugegeben hat. Er gab nämlich zu, daß Rußland und unser (...)
Overton Magazin

Die Interessen von Israel und Hamas beim Austausch von Geiseln und Gefangenen

■ Florian Rötzer
Da Israel, wie in der Geiselfrage deutlich wird, politisch hin- und hertaumelt, weil es keinen Plan für das Ende der destruktiven Militäraktion hat, fährt Hamas mit gesunden und sich verabschiedenden Geiseln Erfolge im Medienkrieg ein. Der Beitrag Die Interessen von Israel und Hamas beim (...)
Moment

Liberalisierungspläne der EU: Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn?

■ Lisa Wohlgenannt
Wird die ÖBB zur Deutschen Bahn? Das befürchten die Arbeiterkammer und Eisenbahner-Gewerkschaft vida, wenn ein Vorstoß der EU zur Liberalisierung der Bahn durchgeht.
Pressenza — International Press (...)

Westen drängt Ukraine zu Verhandlungen – Ist Russland dazu überhaupt bereit?

■ EuroBRICS
Nach fast zwei Jahren Krieg in der Ukraine spricht immer weniger für einen baldigen Sieg Kiews. Im Land wächst inzwischen die Enttäuschung über den Kriegsverlauf, was den Westen offenbar dazu bewegt, ernsthaft über Friedensverhandlungen nachzudenken. Doch ist Moskau zu Verhandlungen… (...)
Overton Magazin

Welche militärischen Perspektiven gibt es für die Ukraine?

■ Olivier Dujardin
Drei mögliche militärische Szenarien mit ihren Chancen, das angestrebte politische Ziel, zu den Grenzen von 1991 zurückzukehren und der Nato beizutreten, zu erreichen. Der Beitrag Welche militärischen Perspektiven gibt es für die Ukraine? erschien zuerst auf (...)
Pressenza — International Press (...)

Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Ecuador

■ Walker Vizcarra
Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, demonstrierten Hunderte von Frauen in Quito und prangerten die Gewalt gegen Frauen im ganzen Land an und forderten die Umsetzung einer konsequenten Politik. Walker (...)
Overton Magazin

Die spanische Rechte versucht den Aufstand gegen die neue (alte) Regierung

■ Ralf Streck
Die rechtsextreme VOX-Partei ruft im Schlepptau mit der rechten Volkspartei zum „totalen Widerstand“ gegen die Amnestie für die Katalanen auf, Militärs rufen offen nach Putsch blasen. Sánchez hat mit dem Rauswurf von Podemos internen Streit in seiner schwachen Regierung gesät. Der Beitrag Die (...)
Sozialismus

Fiskalpolitische Augenwischereien in Großbritannien

Traditionell wird der Staatshaushalt im Frühjahr im britischen Parlament eingebracht und in der begleitenden Regierungserklärung liegt der Schwerpunkt auf der Finanzierung des Haushalts. Im Zwischenbericht im Herbst stehen die konsumtiven Finanzmittel im Vordergrund – Bilanz, Verwendung, Ausblick. Bereits im Januar soll eine Senkung der Sozialversicherungsbeiträge in Kraft treten, die Durchschnittsverdiener um 450 Pfund im Jahr entlasten wird. Rentner*innen können sich auf eine deutliche (...)
Overton Magazin

Tschüss, ihr Grünen?

■ Klaus-Dieter Stork
Ist die neu entstandene Große Koalition in Hessen ein Menetekel für das Ende grüner Hegemonie? Der Beitrag Tschüss, ihr Grünen? erschien zuerst auf .
amerika21

Alle zwei Stunden stirbt in Lateinamerika eine Frau eines gewaltsamen Todes

Panama-Stadt. Mehr als 4.000 Frauen sind im Jahr 2022 in Lateinamerika Opfer von Femizid geworden, was dem Tod einer Frau alle zwei Stunden entspricht, so das Observatorium für Geschlechtergleichstellung in der Region. Die Berichte umfassen 26 Länder und Territorien in diesem... weiter 26.11.2023 Artikel von Prensa Latina zu Lateinamerika, Karibik, Menschenrechte, (...)
25. November 2023
Pressenza — International Press (...)

20.000 Menschen setzten in Berlin ein starkes Zeichen für Friedenswille und gegen Kriegstüchtigkeit

■ Reto Thumiger
Bei nass-kalten Wetter haben sich gemäß den Organisatoren 20.000 Menschen zur bundesweiten Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ vor dem Brandenburger Tor versammelt. 21 Kriege und 216 bewaffnete militärische Auseinandersetzungen bedrohen (...)
Pressenza — International Press (...)

Die WHO plant die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR/IGV) zu ändern

■ Untergrund-Blättle
Während die Rechte bereits dagegen mobilisiert, bleibt die Schweizer Linke bisher still. Linksbuendig will dies mit einer Kampagne ändern. Kampagnenaufruf Die WHO versucht im Fahrtwind der letzten drei Jahre, die internationalen Gesundheitsvorschriften zu erneuern und mit dem neuen (...)
Pressenza — International Press (...)

Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre

■ Pressenza Wien
Die weltweite Plastikverschmutzung könnte reduziert werden. Das kann nur global angegangen werden. Aber wie genau? Durch ein weltweit verbindliches Abkommen. Die vierte Verhandlungsrunde darüber in Nairobi ist aber gescheitert. Wir erklären dir, wieso es so schwierig ist, zu einer Einigung… (...)
Overton Magazin

„Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“

■ Florian Rötzer
Nach Arakhmaia, der Fraktionsvorsitzende der "Diener des Volkes", hätte der Krieg im Frühjahr 2022 enden können, wenn die Ukraine einen neutralen Status akzeptiert hätte. Sucht Kiew nach einem Ausweg aus dem Krieg? Der Beitrag „Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den (...)
Untergrund-Blättle

Caché (Film)

Alles verborgen, alles offenbar. Alles möglich. Aber beliebig sind Michael Hanekes Filme nun keineswegs. Im Gegenteil. Juliette Binoche an der Berlinale 2015. Foto: Siebbi (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped) Der Regisseur, der mit „Die Klavierspielerin”, „Wolfzeit”, „Code: unbekannt” und „Funny Games” seine ihm eigene Art des Filmens, der Kreation von Bildern, für uns alle sichtbar macht, hat klare Botschaften. Aber nicht die üblichen. Und auch „Caché” ist weniger ein Film mit Botschaften als die (...)
Pressenza — International Press (...)

«Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat

■ INFOsperber
Regulieren, konzentrieren, kontrollieren: So machte sich Viktor Orbán Ungarns Medien in einem Jahrzehnt untertan. Pascal Sigg für die Onlinezeitung Infosperber Heute tritt Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán auf Einladung von Weltwoche-Chef Roger Köppel in Zürich auf. Mit dabei: Zahlreiche (...)
Pressenza — International Press (...)

Die Versuchung der Macht oder die Verleugnung der eigenen Menschlichkeit und die der anderen

■ Juana Pérez Montero
Wie schwer es ist, auf die Machtausübung von Macht zu verzichten! Wie kompliziert und subtil ist es bei vielen Gelegenheiten, sich in einer solchen Ausübung zu erkennen! Und doch müssen wir, um zu einer gewaltfreien Kultur zu gelangen, eine so… Juana Pérez (...)
Overton Magazin

Regierende und talkende Taugenichtse

■ Redaktion
Regierende Taugenichtse? Was soll an dieser Formulierung falsch sein – und warum sollte man das nicht sagen dürfen? Der Beitrag Regierende und talkende Taugenichtse erschien zuerst auf .
EMRAWI

Solidarität mit den Bewohner*innen am Gaudenzdorfer Gürtel 41, denn betroffen sind wir alle!

<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH100/arton2898-d921e.jpg?1700902337' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='100' onmouseover='' onmouseout='' /> Der Protest forderte von der Bezirksvorstehung Meidlung (Wilfried Zank, Barbara Marx), dass sofort wieder Strom im Haus fließt und dass für das Haus eine Zwangsverwaltung erwirkt wird. Mit diesen Forderungen traf die Demonstration zur offenen Sprechstunde des Bezirksvorstehers ein. Aus (...)
Overton Magazin

Warum hat die Hamas den 7. Oktober verursacht?

■ Moshe Zuckermann
Angesichts der horrenden Auswirkungen des gegenwärtigen Krieges auf den Gazastreifen erhebt sich die Frage, was sich die Hamas-Führung gedacht hat, als sie die Attacke am 7. Oktober ins Leben rief. Der Beitrag Warum hat die Hamas den 7. Oktober verursacht? erschien zuerst auf (...)
amerika21

Neue Proteste in Guatemala, zweites Widerstandscamp in der Hauptstadt

Guatemala-Stadt. Zahlreiche Menschen haben in Guatemala-Stadt für die Freilassung der vergangene Woche Festgenommenen protestiert. Inmitten der laufenden Proteste gegen die Versuche der Staatsanwaltschaft, den Amtsantritt des neu gewählten Präsidenten Bernardo Arévalo zu verhindern... weiter 25.11.2023 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, Politik, Soziale Bewegungen
amerika21

Kolumbien: Ex-Paramilitärchef sagt vor Sondergericht für den Frieden gegen Uribe aus

Bogotá. Der ehemalige paramilitärische Anführer Salvatore Mancuso hat Kolumbiens Ex-Präsidenten Álvaro Uribe mit dem Massaker von El Aro im Jahr 1997 in Verbindung gebracht. Damals war Uribe Gouverneur von Antioquia. Mancuso machte diese Aussage vor der Sondergerichtsbarkeit für... weiter 25.11.2023 Artikel von Colombiainforma, Redaktion zu Kolumbien, Militär, (...)
amerika21

Zapatistische Gemeinden in Mexiko geben sich neue Struktur

Eskalierende Gewalt in Chiapas und weitere Bedrohungen für die indigenen Gemeinschaften veranlassen Zapatisten, die Organisierung für das "Überleben unserer Völker" neu zu bestimmen San Cristobal de las Casas. "Wir haben die Pyramide an der Spitze abgeschnitten. Oder besser gesagt, wir haben sie auf den Kopf gestellt." Mit diesen Worten kündigte Subcomandante Moises, Sprecher der EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional – Zapatistische Armee der... (...)
Moment

Klimaschutz ist Klassenkampf - und wir verlieren ihn

■ Barbara Blaha
Wir haben die harte Grenze der Klimakrise durchbrochen. Die ganze Welt war nun erstmals seit Menschengedenken im Schnitt 2 Grad wärmer, als in vorindustriellen Zeiten. Daran haben wir Menschen wohl alle gleich viel Schuld? Moment mal, sagt Barbara Blaha. Klimaschutz ist Klassenkampf.