April
2018
Dieter Braeg liest Jakob Haringer
In seiner gänzlich eigenen Interpretation der deutschen Rechtschreibung rechnet Jakob Haringer 1928 in dem Text „Leichenhaus der Literatur oder über Goethe“ mit dem Literaturbetrieb ab.
Die in diesem Buch veröffentlichten Gedichte und Texte wollen den Dichter Jakob Haringer ein wenig jener Vergessenheit entreißen, die dem von Bestsellerlisten und Einschaltquoten getriebenen Literaturbetrieb eigen ist, in dem kaum Zeit bleibt, sich um in Vergessenheit geratene Werke zu bemühen.
Weiter Details siehe hier
