Kapital Band III
Organisation und Impulsreferat: Karl Reitter
Lesekreise zum Marxschen Hauptwerk gab und gibt es viele, aber zumeist kommen die TeilnehmerInnen kaum über den ersten Band hinaus. Das ist schade, da insbesondere im III. Band Marx komplexe Phänomene der kapitalistischen Produktionsweise auf ihre gesellschaftspolitischen Konsequenzen hin untersucht. Auch die Frage, was denn nun die sprengenden, emanzipatorischen Momente sein könnten, die im Kapitalverhältnis in verhüllter Form entstehen, gibt uns dieser Band einige Auskunft. Augenmerk soll auch auf die Frage gelenkt werden, was wir den eigentlich wissen, wenn wir die Ausführungen von Marx gut kennen. Was bringt uns die Lektüre des Kapital, und was nicht?
Dieser Lesekreis will also unübliche Wege beschreiten und sich sogleich Textpassagen des III. Bandes vornehmen. Allerdings sollen zu Beginn die wesentlichsten Ergebnisse der ersten zwei Bände zumindest im Überblick dargestellt werden. Mit diesem (aufgefrischten) Wissen geht es dann an die Lektüre ausgewählter Passagen. Selbstverständlich wird auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen.
Geplant sind zwei Treffen im Monat, vorzugsweise am Mittwoch. Die Vorbesprechung findet am 21. Oktober 2015 ab 18 Uhr statt. Ort: Librería Utopía ★ radical bookstore vienna. Preysinggasse 26-28/1, A-1150 Wien (U3 Schweglerstraße, Ausgang Stättermayergasse) (Dank an Pablo und Steffi)
Bei Fragen einfach mich kontaktieren: k.reitter@gmx.net
Und hier findet ihr den III. Band komplett im Internet:
