»Literatur aktuell: Gertrud Fussenegger«
Für das laufende Semester wurde von Dr. Huber ein Kolloquium zu literarischer Qualität und Preiswürdigkeit der Werke von Gertrud Fussenegger angeboten. In der Ankündigung hieß es: „Bereitschaft zur Aufarbeitung historischer Fakten und zur gründlichen Textdiskussion wird vorausgesetzt“. Obwohl sich bei der ersten Sitzung zeigte, daß diese Bereitschaft bei den Teilnehmerinnen in hohem Maße vorhanden war, sagte Dr. Huber am 27.04. das Kolloquium ab, weil er „aufgrund eines Artikels im FORVM über Prof. Borchmeyer befürchten muß, daß auch meine Äußerungen in dieser Veranstaltung in entstellender Weise in die Öffentlichkeit getragen werden“.
Wir finden diesen Schritt Dr. Hubers ebenso bedauerlich wie bedenklich, werden unsere Arbeit in dem Kolloquium aber auch ohne Dozenten in jedem Fall fortsetzen. Wir freuen uns über alle neuen Interessierten, die mit uns an einem selbständig geführten Kolloquium teilnehmen wollen.
P.S.: Es war kein Artikel über, sondern drei Aussprüche von Borchmeyer waren im vorigen Heft abgedruckt; und die nicht entstellt, sondern authentisch gemäß einer Mitschrift von OhrenzeugInnen. Er soll halt in Zukunft nichts sagen, was er nicht öffentlich sagen kann. Es lebe die Freie Universität Heidelberg, Keimzelle Germanistik.
