Mit dem Grundeinkommen die Welt retten?
Stell dir vor, du bekommst jeden Monat ein Bedingungsloses Grundeinkommen in existenzsichernder Höhe – einfach so, ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zur Lohnarbeit. Was würde das für die Gesellschaft bedeuten, in der du lebst? Die Chance auf mehr Solidarität und Freiheit oder das Festschreiben von Abhängigkeitsverhältnissen?
Wer geht denn dann noch arbeiten? Und wer soll das überhaupt zahlen? Die Debatte um ein Bedingungsloses Grundeinkommen wirft viele Fragen auf. Als Basisgruppe der Internationalen Entwicklung möchten wir den Fokus auf die weltweite Dimension der Idee legen: Was bedeutet ein Grundeinkommen für Nord-Süd-Beziehungen? Kann und sollte es global gedacht werden? Und welche Ansätze zur Einführung eines Grundeinkommens gibt es vielleicht schon in der Praxis?
Ob ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Welt retten kann, diskutieren auf dem Podium:
- Werner Rätz ist Mitglied des Netzwerk Grundeinkommen und attac und tritt seit vielen Jahren für ein Grundeinkommen ein
- Simone Knapp von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika war in ein Grundeinkommens-Pilotprojekt in Namibia involviert
- Sidy Mamadou Wane ist ein Grundeinkommens-Aktivist und Percussions-Künstler aus Wien
