Heft 2-3/2003
Mai
2003

Feindbild Amerika

Über die Beständigkeit eines Ressentiments

Amerika wird für die Folgen der dunklen Seite der Moderne haftbar gemacht; die USA werden zur noto­rischen Projektions­fläche abgespaltener Anteile von Selbst­hass.

Dan Diner, S. 16, in Referenz auf Ludwig Marcuse

Bis auf das letzte Kapitel besteht das Buch aus ei­ner Überarbeitung des 1992 erschienenen Werkes „Ver­kehrte Welten“. Damals pu­blizierte Diner die ursprüng­liche Fassung in Folge des 1991 stattgefundenen Golf­krieges, nun als Replik auf den nach dem 11. September grassierenden Antiamerika­nismus.

„Feindbild Amerika“ stellt weniger eine systemati­sche theoretische Ausarbei­tung dieses Ressentiments dar, als einen historischen Abriss bis zurück ins 18. Jahrhundert, der verschiede­ne Quellen des Antiamerika­nismus anreißt. Dadurch treten Kontinuitäten unter­schiedlicher, großteils be­kannter und weiterhin ver­wendeter Argumentations­muster zu Tage, wobei linke wie rechte gleichermaßen berücksichtigt werden. So be­schwerte sich etwa der Ro­mantiker Nikolaus Lenau 1832 über das ausschließli­che Interesse Amerikas an „merkantilen Fertigkeiten“. Ebenso tauchte die geläufige Unterstellung, dass die USA wirtschaftlich motivierte Kriege führen, bereits während des ersten Welt­krieges auf. In der Gegner­schaft zum 1924 erstellten Dawes-Plan bildete sich zum ersten Mal ein Lager über­greifender Antiimperialismus heraus, dessen Sorge dem vermeintlich vom amerikani­schen Kolonialismus bedrohten Deutschland galt.

All diese Anschuldigun­gen griff der Nationalsozia­lismus auf und sprach den in ihnen angelegten Antisemi­tismus explizit aus, exem­plarisch in Giselher Wirsings Aussage, dass mittels ameri­kanischer Machtentfaltung sich die Juden zur Weltherr­schaft aufschwingen würden. Ein Vorläufer ähnlich lau­tender Vorwürfe an Israel heutzutage. Im ersten Kapi­tel erwähnt Diner direkt den in späteren Abschnitten angedeuteten Umstand der strukturellen Ähnlichkeit von Antiamerikanismus und Antisemitismus, nicht zuletzt auf Grund der Identifikati­on der USA mit Geld, Zins und Börse.

Auch der Vergleich Ame­rikas mit Nazi-Deutschland ist so neu nicht. Schon 1946 brachte Hermann Hesse in einem Brief an Thomas Mann seine Genugtuung zum Ausdruck, dass „in Deutschland [...] die Sadi­sten und Gangster nicht mehr die Nazis sind und Deutsch reden, sondern Amerikaner“. Charakterisiert werden derartige Zuschrei­bungen als Abspaltungen ei­gener Negativität.

Von Kritik an den Reak­tionen zum 11. September über die Geschichte des Is­lamismus und dessen Ver­hältnis zur Technik bis zu den amerikanischen Idealen und Handlungen finden Fragmente diverser, diesen Anschlag betreffenden The­men im letzten Kapitel Eingang. Doch gerade dadurch wirkt dieses wie ein arbiträr erstelltes Flickwerk, welches eine adäquate Analyse der post-9/11-Ereignisse vermis­sen lässt.
Als überflüssig können die immer wieder auftau­chenden Erläuterungen be­trachtet werden, die berech­tigte Kritik an den USA an­führen sollen. Diese wirken geradezu als Versicherung, dass auch zulässige Kritik an Amerika existiert bzw. als Abwehr des Vorwurfes der Amerikaapologie.

Zusammenfassend kann das Buch als brauchbare ge­schichtliche Einführung be­wertet werden, zumal bisher leider wenig zu diesem The­ma in gebundener Form erschienen ist. Mit Spannung darf deswegen die für Juli an­gesetzte Erscheinung des Bu­ches „Amerika, dich hasst’s sich besser“ von Thomas v. d. Osten-Sacken erwartet werden.

Dan Diner: Feindbild Amerika. Über die Beständigkeit eines Ressentiments, Propyläen Verlag, 2002

Eine Nachricht, ein Kommentar?
Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)