FORVM, No. 299/300
Oktober
1978

Nicht vom Himmel gefallen

Die Geschichte des Anschlusses in der Ersten Republik enthält noch vieles, was sich unsere Schullehrbücher bisher nicht träumen ließen. Zum Beispiel, daß am Republikgründungstag, dem 12. November 1918, von der provisorischen Nationalversammlung Deutschösterreichs auch der Anschluß an die „Deutsche Republik“ erklärt wurde (die Ententemächte verhinderten es — formell dann im Friedensvertrag von Saint-Germain 1919).

Im April und Mai 1921 fanden in Tirol und Salzburg Volksabstimmungen statt, die große Mehrheiten für den Anschluß brachten (die Westmächte unterbanden weitere durch finanziellen Druck). Anfang der zwanziger Jahre gab es eine intensive Zusammenarbeit bayrischer Freikorps und österreichischer Heimwehren mit Stoßrichtung Anschluß (scheiterte in Hitlers Bräuhausputsch November 1923). Durchgehend gab es eine Zusammenarbeit deutschnationaler Vereine hüben und drüben.

Weniger bekannt ist die Tätigkeit des „Österreichisch-deutschen Volksbundes“, an dem sich Sozialdemokraten, Christlichsoziale und Deutschnationale beteiligten; er trieb u.a. die Rechtsangleichung auf Beamtenebene voran. Der Leiter des deutschen Zweigvereins (Deutsch-österreichischer Volksbund), der Sozialdemokrat Paul Löbe, war sogar noch nach Hitlers Machtergreifung bereit, am Anschlußtreiben mitzuwirken (die Nazis verzichteten).

Im März 1931 suchten die beiden Außenminister Schober und Curtius einen Ausweg aus der Wirtschaftskrise durch eine österreichisch-deutsche Zollunion (scheiterte am finanziellen Gegenzug Frankreichs: Bankenkrachs, Währungssturz). Wirtschaftlicher Druck wirkte ständig, vor allem über deutsches Kapital in Österreich (z.B. die Rolle der Alpine-Montan-Gesellschaft beim schiefgegangenen „Pfrimer-Putsch“ der Heimwehren im September 1931).

Dann folgten die Verhandlungen Dollfuß’ und anderer mit den in Deutschland an die Macht gekommenen Nazis 1933, nach deren Scheitern die Braunen am 26. Juli 1934 in Wien putschten und Dollfuß dabei umbrachten. Schuschnigg, der immer schon prodeutsch dachte, [1] vollzog seine endgültige Wendung zum deutschfreundlichen Kurs Mitte 1936: Am 11. Juli 1936 wurde ein „Befriedungsabkommen“ mit Deutschland geschlossen, das den Nazis wieder politische Betätigung und sogar Teilhaberschaft an der österreichischen Staatspartei ermöglichte.

Der letztere Punkt wurde durch die Gründung des sogenannten „Sieberer-Komitees“ der Nazis am 11. Februar 1937 noch ausgebaut. Von da ab ging’s schnell bergab, und Schuschniggs Teilkapitulation von Berchtesgaden ein Jahr später (12. Februar 1938) war nur eine logische Konsequenz dieses Weges. Das kurze Aufbegehren Schuschniggs mit der Volksabstimmung gab Hitler die Gelegenheit seinem eigenen innenpolitischen Druck (Inflationskrise, Streiks, drohender Militärputsch) nach außen auszuweichen: Einmarsch der Reichswehr in Österreich am 11. März 1938.

[1Michael Siegert: Anschluß von innen. Was Dokumente Österreichs weiland Diktator Schuschnigg nachrufen, NF Jänner/Februar 1978

Eine Nachricht, ein Kommentar?
Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)