Heft 5-6/2005
Oktober
2005

TUWAT oder TUNIX

Sollten da noch einige LeserInnen sein, die bei der Erwähnung links­radikaler Politiken aufmerksam werden (oder bleiben), wäre das erfreulich. Denn mitunter helfen his­torische Vergleiche, um das gegenwär­tige Aktivitätsgefüge und -gerede zu rela­tivieren, z.B. in Fragen der Aneignung und Nutzung von kollektiven Räumen.

Neben aller Aufregungen und Brüche um den Verkauf des EKH durch die KPÖ und den rechtsgerichteten Umweg einer stadtnahen Eigen­tumsübernahme, gab die Ausstellung FREIBE­SETZT in der Kunsthalle Exnergasse Anlass zu umfassendem Zweifel an linksradikaler Selbstdarstel­lung im Zeichen postfordistischer Selbstvermarktung. Dass die AusstellungsmacherInnen wenig Zeit und augenscheinlich wenig Geld zur Verfügung hatten, um Formen der Aneignung zu illustrieren, ist be­dauerlich. Dass nunmehr in jedem quasi musealen Zusammenhang auf dieselben Hilfsmittel zurückge­griffen wird, wenn auch mit unterschiedlichem hand­werklichem Können, ist auch nicht weiter störend — vermindern doch Gewohnheiten die Rezeptionsaufwände der BesucherInnen. So konnten also auch im WUK Videos gesehen werden, Gelegenheit den AktivistInnen zuzuhören und sogar deren Gesichter und einen kleinen Ausschnitt ihrer Handlungsorte zu betrachten. Wenn in den vorangegangenen Monaten häufig von Lähmung und internen Zerwürfnissen zu hören war, vermittelten diese Clips ein überaus ho­hes Aktivitätsniveau im EKH, das die vernommenen Gerüchte kontrastiert und insgesamt verärgert und/oder betrübt: Die HausbewohnerInnen wurden in einer Sequenz zu SozialarbeiterInnen an den unter­gebrachten Flüchtlingen stilisiert — folglich leisten sie einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag und sind jedenfalls in die Liste der SubventionsnehmerInnen der Stadt zu inkludieren. Ein paar Zeilen weiter im Sendungsskript setzt das umstrittene Objekt als ein­ziges Theaterhaus im zehnten Bezirk Angebote an dessen unterprivilegierte BewohnerInnen und bleibt doch soweit dem linksradikalen Charme und Chic verhaftet, um ein Überschreiten der engen Besuche­rInnenkreise zu verhindern.

Projektaktivitäten

Das Rahmenprogramm der Ausstellung bildeten eher wortreiche Veranstaltungen, darunter eine Podiums(lose) Diskussion, eine „Gesprächsrunde zu verschiedenen Strategien in den Niederlanden und Österreich, in der Stadt physische oder strukturelle Freiräume zu schaffen“. Diese bot vor allem den zahl­reich geladenen AktivistInnen Gelegenheit ausführ­lich ein Primat der Quantität zu erzeugen, aus einem Wettbewerb des Aufzählens von Projekten resultierte das Bild sinnloser Aneinanderreihungen von bereits Getanem und ebenso zahlreicher Vorhaben. Projekte und ihre Finanzierung — meist durch kommunale Behörden — bildeten eine undurchdringliche Ober­fläche der Selbstdarstellung. Dem zwanghaften Tun waren keine Inhalte zu entnehmen, vage konnte der Gemeinplatz einer Überschneidungszone von Kunst und Politik identifiziert werden, wo immer auch die eigene Verortung in prekären, selbstbestimmten und selbstgestalteten Räumen teil der Auseinanderset­zung ist.

Wann aber vor allem Warum hat die radikale Linke ihren Genuss am Untätigsein abgelegt? Die Internalisierung hegemonialer Anforderungspro­file lässt jegliche Radikalität schwinden — einzige Währung dieses Treibens ist die Quantität der Ereignisse, das Argument der großen Zahl. Dabei ließe sich auch damit einiges bewegen: obgleich die no future Stimmung gegenwärtig ebenso nachvollziehbar wäre, muss nicht gleich eine Generation der Verweigerung pro­klamiert werden — andererseits werden Reminiszenzen an die 80er in einigen Bereichen deutlich, ein bisschen Igno­ranz gegenüber den ständig wiederhol­ten Leistungsaufforderungen wäre schon ungewohnt provokant.

Keine Macht für Niemand

Aus der Berliner HausbesetzerIn­nenbewegung sind die meist un­versöhnlichen Positionen von Alterna­tiven und Autonomen bekannt, jenen die um den Bestand ihrer Häuser auch Gespräche mit kommunalen Behörden führen wollten und demgegenüber eine Nicht-VerhandlerInnenfraktion. Letz­tere wurden von der Zeitschrift radikal kritisch begleitet, eine Reise nach Italien mit ihrer Annäherung an die „autonomia operaia“ stimulierte autonome Po­sitionen im deutschsprachigen Kontext. In Wien wurde just dieselbe Dichoto­mie eröffnet, allerdings auf wesentlich kleinerem Terrain und eigentlich von denselben AkteurInnen — neben dieser sympathischen Unentschiedenheit will der hierorts vorhandene Ballast an Obrigkeitsorientierung berücksichtigt wer­den. (Als z.B. 1918 ehemalige Soldaten leerstehende Häuser in Wien besetzten, rückte die Sozialdemokratie das Wohnproblem ins Zentrum ihrer Aufmerk­samkeit, bevor weitere Betroffene eine anarchistisch selbstverantwortliche Lö­sung suchten.)

In der radikal 97 (8/1981) erscheint ein Thesenpapier „Anarchie als Minimalforderung“, darin der Vorwurf an Hippies oder Alternative, dass sich ihre Orientierung und ihre Nutzung der Freiräume lediglich auf ein „an­deres leben innerhalb des bestehenden“ konzentriere, wobei die eigene Zielde­finition in der Beseitigung des Beste­henden liege. Während die einen die Häuser zum Mittelpunkt ihres Lebens machen, erklären die Autonomen die Häuser für enteignet und sehen darin einen Ausgangspunkt ihrer Gegen­macht (Das naive Modell von Staat und Autonomen, Macht und Gegenmacht wurde später hinreichend selbstkritisch kommentiert). Ein Vorwurf an die Al­ternativbewegungen richtete sich gegen ihre versöhnliche Haltung gegenüber ökonomischen Anforderungen und den Glauben, dass eine Befreiung von kapi­talistischen Ausbeutungsmechanismen in selbstverwalteten Kollektiven lie­gen könnte. Mit Versatzstücken dieser Phantasien ringt die wachsende Zahl neuer Selbständiger: das Versprechen von freier Verwertung und das ohn­mächtige Feilbieten der eigenen Ware Arbeitskraft muss in ein immer labiles Gleichgewicht gebracht werden, eine notwendige Arbeits- und Reproduk­tionstätigkeit. Die Begeisterung und Befriedigung über eigene Karriere­wege, besonders dann, wenn sie selbst gefunden und meist herkömmlichen Formen sozialer Sicherungsmodelle zuwiderlaufen, ist per se nicht subver­siv und die — durch postoperaistische Ansätze genährte — Zuversicht auf eine Implosion des Kapitalismus schwindet. Wenn die Oberfläche dieses Tätigseins — etwa bei starr strukturierten aber Podiums(losen) Gesprächen — nicht mit irgendeiner Erzählung über den Gegenstand des gemeinsamen Tuns, Besonderes, Langweiliges, Repetitives gefüllt werden kann, bleibt das Enga­gement und seine politische Bedeutung unverständlich — die Zeichen des Wi­derständigen sind unsichtbar und die Nachahmungswirkung unerfüllt.

In Wien prangt an zahlreichen Häu­sern der verschnörkelte Schriftzug „Luxus“, ein weitgehend offener Schrei nach Dingen, die nicht aus der Mot­tenkiste der Übersättigung hervorge­kramt und an kurzfristig beschäftigte/beglückte AbnehmerInnen gebracht wurde. Kostnixläden oder Gratisbazar, linksradikales Programm oder Nach­barschaftszentrum Am Schöpfwerk (der überschaubaren sozialen Peripherie der Stadt) und nicht zuletzt Ebay verteilt aus dem Fundus der Warenproduktion Abfall, Gebrauchswerte, deren Nutzen oder materielle Existenz ebenso gut er­drückend wie unterstützend wirkt.

Das bedrohliche Ausmaß der Müll­berge langweilte jedes Jahr aufs Neue im Schulunterricht der 80er Jahre und die dahingehend sensibilisierenden Spiele litten am Mangel an Unterhal­tungswert — die Perspektive radikaler Ablehnung verächtlicher und beschä­mender Angebote bietet dagegen eine wieder zu gewinnende Handlungsopti­on, ein wertvolles Revival im Überfluss des Retrospektakels.

Eine Nachricht, ein Kommentar?
Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)