Österreichischer Gewerkschaftsbund (...)
Beiträge
FORVM, No. 98

Wirtschaft bricht Verfassung

Februar
1962

FORVM diskutiert mit gemessener Ausdauer die sich verschiebenden Relationen von Staat und Wirtschaft (Hans Lauda/Anton Schopf: Wirtschaft auf der Waage, Heft VI/61; Hans Igler: Der Staat als Unternehmer, Heft VI/67-68; Gustav Kapsreiter: Industrie und Politik, Heft VII/73; Rainer Leignitz: Ein (...)

FORVM, No. 103/104

Pyrrhus als Sozialpolitiker

Juli
1962

Die Grundsatzdebatte über den Staatshaushalt, die vom weithin angesehenen oberösterreichischen Industriellen Gustav Kapsreiter in unserem vorigen Jahrgang vom Zaun gebrochen wurde („Der Mythos vom Budget“, FORVM VIII/89), hatte junge sozialistische Nationalökonomen auf den Plan gerufen, denen mit (...)

FORVM, No. 146

Oktoberputsch

Februar
1966

Aus dem stenographischen Protokoll des Nationalrates, 31. Sitzung, VI. Gesetzgebungsperiode (1949-1953), S. 1128 ff. In allen von den Russen besetzten Ländern war das, was die Kommunisten „Volksdemokratie“ nennen, im Jahre 1949 bereits hergestellt, allein in Österreich hatten vor allem die (...)

FORVM, No. 150-151

Für unbehinderte Kritik

Juni
1966

Aus Anlaß des 20jährigen Bestehens der Sektion Journalisten überbringe ich die Glückwünsche des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Die Journalistensektion zählt unter den rund 1,5 Millionen Mitgliedern des ÖGB zu den zahlenmäßig kleinen Gruppen; doch kommt ihr schon deshalb besondere Bedeutung zu, (...)

FORVM, No. 183/I

Olah in uns

März
1969

Der Prozeß gegen Franz Olah wird zu einem Schlüsselprozeß der Zweiten Republik. Aus einem Strafverfahren gegen einen gestürzten Spitzenpolitiker wird eine Untersuchung der Sitten und Unsitten der österreichischen Demokratie. Wichtiger als die Frage, ob Olah im Sinne des Strafgesetzes schuldig ist (...)

FORVM, No. 184/I

Konsequenzen aus Olah

Gespräch
April
1969

Vorhofer: Warum haben Sie alles mitgemacht? Hillegeist: Ich habe ja angekämpft, aber zu wenig erfolgreich. Ich hatte ein bestimmtes Ressort, die Sozialversicherung. In diesem Bereich wollte ich federführend sein, aber Olah hat das alles brüsk verhindert. Vorhofer: Wie hat er das gemacht? (...)

FORVM, No. 200/201

Der unaufhaltsame Aufstieg des Kurt Falk

August
1970

Die demokratische Republik Österreich ist das Land der Pressefreiheit und der Pressebeschlagnahmen. Daher erscheint der nachfolgende Artikel in einem Sonderheft unserer Zeitschrift. Er ist das Ergebnis mühsamer Recherchen bei rund zwei Dutzend Personen, die’s wissen müssen. In diesem Sinn ist er (...)

FORVM, No. 230/231

Mitarbeit als Strategie

Auszüge aus dem Entwurf „Grundsätze der Politik“
März
1973

5/2/1. Längst sind die materiellen Bedingungen für eine soziaiistische Organisation der Gesellschaft in den kapitalistischen Staaten Westeuropas herangereift. Durch die überholte kapitalistische Produktionsweise wird die Entwicklung der Produktivkräfte in einem noch nie dagewesenen Ausmaß gehemmt (...)

FORVM, No. 249/250

Die kastrierte Gewerkschaft

Ein Lehrstück für Arbeiter und Unternehmer
September
1974

Der Hukla-Konzern ist ein kleiner Multi mit Möbelfabriken in Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Japan. Der Hauptbetrieb in Baden-Württemberg hat 4.000 Arbeiter, die österreichische Filiale rund hundert. Die Struktur: von den hundert Arbeitern sind alle Gewerkschaftsmitglieder, vier (...)

FORVM, No. 261

Frischluft nur für den Computer?

Wie die Gewerkschaft die Maschinen zähmt
September
1975

Alfred Dallinger ist Vorsitzender der mitgliederstärksten Gewerkschaft im Österreichischen Gewerkschaftsbund, jener der Privatangestellten. Er hat dort auf eine Weise, die in der internationalen Gewerkschaftsbewegung vielfach zum Vorbild wurde, die Einrichtung einer eigenen Abteilung für (...)

FORVM, No. 267

Das Lohnkorsett

Wie die Sozialpartnerschaft nach 1945 in Österreich installiert wurde
März
1976

Den Wiederaufbau haben die Arbeiter bezahlt — durch Mehrarbeit und Lohnverzicht. Hans Prader erklärt, wie es der Gewerkschaft gelang, die Arbeiter an die Kandare zu nehmen. Die Arbeit erscheint in erweiterter Form demnächst unter dem Titel „Die Angst der Gewerkschaft vorm Klassenkampf“ als erstes (...)

FORVM, No. 277/278

Phantasie an die Macht!

Gewerkschaften und Studenten gemeinsam
Januar
1977

Gewerkschaften sind bis heute zu einem Gutteil jene „instinktive Arbeiterbewegung“, als welche Marx sie kennzeichnete. Nur selten blicken sie über die eigene Nasenspitze oder die ihres „Sozialpartners“. Unterdessen greift aber die gewerkschaftliche Organisationsform auf umfangreiche, rapide (...)

FORVM, No. 284/285

Stolpern übers Atom

SPÖ im Dilemma
August
1977

Wir könnten in Österreich mit der Kernkraft ruhig noch eine ganze Zeit lang zuwarten und uns anders behelfen. Ob wir die zwei im „Energieplan“ vorgesehenen Kernkraftwerke haben oder nicht, ist eigentlich egal; ihr Anteil an der Versorgung kann, weil er so gering ist, jedenfalls irgendwie ersetzt (...)

FORVM, No. 286

Kein Putsch

Legendenkehraus zum Oktoberstreik 1950
Oktober
1977

Manche historischen Prozesse verdeutlichen anschaulicher als jede theoretische Erläuterung die Schwierigkeiten der positivistischen Forderung nach „objektiver‘‘ Geschichtsbetrachtung. Sie soll sich ausschließlich an den konkreten historischen Fakten orientieren, wird aber gerade dadurch dem (...)

FORVM, No. 286

Gott erhalte, Gott beschütze*

Oktober
1977

Daß ein Text erscheint, der mit wissenschaftlicher Fundierung den offiziellen Geschichtsmythos vom KP-Putsch 1950 zerstört, geschieht in Erfüllung jener typischen Funktion des NEUEN FORVM, Gegeninformation unter die Leute zu bringen und sozialistischen Pluralismus zu beweisen. Hingegen stimme ich (...)

FORVM, No. 288

Klassenkampf mit Beton

Mitbestimmung beim Bürobau
Dezember
1977

Wenn Gewerkschaften die Humanisierung der Arbeit verlangen, dann heißt das: Gesundheitliche Schäden sollen vermieden, ein Höchstmaß an Wohlbefinden ermöglicht werden. Jedem soll sich die Chance kreativer Tätigkeit eröffnen; er soll sich mit der Arbeit identifizieren und in ihr persönliche Erfüllung (...)

FORVM, No. 321/322
Alfred Dallinger

Der ÖGB ist einmalig

Gespräch des Gewerkschaftsbund-Vizepräsidenten mit Günther Nenning
September
1980

NENNING: Draußen in der Wirklichkeit wird die Angestelltenklasse immer stärker, die Arbeiterklasse schrumpft. Das spiegelt sich nicht so ganz im Innern der gewerkschaftlichen Apparatur ... DALLINGER: In den Mitgliederzahlen schon. Nehmen wir die fünf größten Gewerkschaften. Die Privatangestellten (...)

FORVM, No. 339-341

Sozialpartnerstreit

Dallinger & Sallinger im Clinch
Mai
1982

Dallinger: Wo bleibt die Basis? In der Diskussion zu seinem Referat beim Otto-Bauer-Symposium erklärte Alfred Dallinger genauer, wie er die Vorzüge und Nachteile der Sozialpartnerschaft sieht und bewies dabei eine ın Österreich seltene ideologische Ziwilcourage: Man weiß ja, daß es schwer genug (...)

FORVM, No. 352/353

Job statt Killer

April
1983

A.D., österreichischer Bundesminister für Soziale Verwaltung und Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten, der größten Einzelgewerkschaft im ÖGB, hielt das nachfolgende Referat im März vor dem Rationalisierungskuratorium der deutschen Wirtschaft in Frankfurt. Prüfen wir die Vision einer (...)

MOZ, Nummer 40

Wahnsinniger Linker, der er nicht war

April
1989

Selten zuvor hat das Ableben eines Politikers so viel Betroffenheit ausgelöst. Politiker aller Couleurs und die Medien waren sich einig: Österreich hat mit Alfred Dallinger einen seiner profiliertesten Sozialpolitiker verloren. In allen Nachrufen wurden ihm Bewunderungen zuteil, von denen er zu (...)

MOZ, Nummer 41
Industrieansiedlungspolitik im ungarisch-burgenländischen Grenzgebiet:

Wilder Westen in der Puszta

Mai
1989

Der letzte Schrei in der österreichischen Industrieansiedlungspolitik heißt „Maquiladora“. Nach mexikanisch-US-amerikanischem Vorbild sollen ausländische Konzerne ins österreichisch-ungarische Grenzland gelockt werden. Der Prototyp einer zwischenstaatlichen Betriebsansiedlung, wie sie seit kurzem (...)

MOZ, Nummer 56
Oktoberstreik 1950

Der Putsch, der keiner war

Oktober
1990

4. Oktober 1950, Straßenbahnremise Gudrunstraße, 10. Wiener Gemeindebezirk: Keine Straßenbahn kann den Bahnhof verlassen. Junge Arbeiter halten den Bahnhof besetzt und hindern die Züge an der Ausfahrt. Viele Straßenverbindungen in Wien und Niederösterreich sind an diesem Morgen von Barrikaden (...)

MOZ, Nummer 56
Arbeiterkammerdiskussion:

Umerziehung der Viererbande?

November
1990

Aus dem Rechberger-Skandal wurde eine Diskussion um die Arbeiterkammern im speziellen, um den österreichischen Kammernstaat im allgemeinen. Kommt das Ende der Sozialpartnerschaft? Sommer 1990: Alois Rechberger ist der unumstrittene Negativ-Star der Republik. Doch anders als bei anderen (...)

FORVM, No. 487-492

Träumen nach vorn!

Dezember
1994

Die nachstehende Rede* wurde in den österreichischen Medien nicht oder lustvoll verdreht reportiert, z.B. als hätte H. S. seinen »ersten Schritt zu wertschöpfungsbezogenen Abgaben« im Ausmaß von 1,2 Milliarden Schilling zwecks Budget-Sanierung vorgeschlagen — eine Entlastung von nur einem Prozent für (...)

Context XXI, Heft 7-8/2000

Es war ein Putschversuch!

Für ein Umschreiben der Geschichte des Jahres 1950
Dezember
2000

Die Rückblicker auf den „Putschversuch“ 1950, ob aus dem bürgerlichen Lager oder von der KPÖ, gehen von einem falschen Gegensatz aus. Entweder sei es bloß um den Lohn gegangen, wie die KPÖ und an den Fakten orientierte Historiker berichten – … Die KPÖ plakatierte eine „Erklärung von Nationalrat Fritz (...)

radiX, Texte

Debatte über Gewerkschaften Rassismus und Klassengesellschaft

 
2001

Nach dem Äußerungen von ÖGB-Chef Verzetnitsch über die EU-Osterweiterung stellte die ÖKOLI ihre Aussendung darüber in den Widerstandsmund, woraus sich eine kleine, aber interessante Debatte über Gewerkschaften, Arbeiterbewegung und Rassismus entwickelte: Widerstandsmund, 31. Dezember 2000 FPÖ und (...)

Streifzüge, Heft 1/2003

Schiefe Ebenen

Gedanken zur Globalisierungskritik
März
2003

Jede kritische Bewegung hat ihre Abgleitflächen. Die Globalisierungskritik in Form von ATTAC scheint sich allerdings auf einer ganz besonders schiefen Ebene zu befinden. Wo andere erst nach Jahren schrittweiser Anpassung und Korruption kläglich enden, dort will ATTAC erst einmal hoffnungsfroh (...)

Grundrisse, Nummer 7

Soziale Bewegungen in Österreich. Die fordistische Ordnung

September
2003

Dieser Text ist Teil eines umfangreichen Projekts zur Geschichte der sozialen Bewegungen in Österreich. Wir werden in den nächsten Ausgaben der grundrisse laufend einzelne Anschnitte daraus veröffentlichen. Die nach dem Sieg der Bolschewiki in der russischen Oktoberrevolution 1917 ausgelöste (...)

Grundrisse, Nummer 7

Ausländer/innenbeschäftigungspolitik und Migration

Zur Rolle des österreichischen Gewerkschaftsbundes und zur Bedeutung von Migration aus Weltsystemperspektive
September
2003

Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die politischen Auseinandersetzungen, die Anfang der 1960er Jahre am Beginn der Ausländerbeschäftigung in Österreich standen. Daran anschließend werden beispielhaft Bestimmungselemente der gewerkschaftlichen Haltung zur Ausländerbeschäftigung aufgezeigt. (...)

Grundrisse, Texte außerhalb der Grundrisse

Die Eindrittel-Gewerkschaft m.b.H.

Mai
2004

Rezension von: Alfred Artmäuer, Manfred Bauer, Julius Böheimer: Ohne jede Chance. Der Fall Semperit, Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Wien 2003. Das Buch, so der Klappentext, erhebt den Anspruch, nicht nur die Unternehmensgeschichte mit Konzentration „auf die Ereignisse rund um den (...)

Grundrisse, Texte außerhalb der Grundrisse
Männer in Öl, oder:

Ein solidarisch-kritischer Rückblick auf das 2. ASF in Linz

Juni
2004

Das 2. Austrian Socialforum (ASF) fand vom 3.-5. Juni 2004 in der Stahlstadt Linz statt. Auf allen Ebenen unterschied es sich mehr oder weniger stark von der „Premiere“ im Vorjahr in Hallein (Salzburg); im Guten wie im Schlechten … Die Zusammenfassung vorab: die Veranstaltungen waren durchwegs (...)

Streifzüge, Heft 37
2000 Zeichen abwärts

„Marx plus Markt ist Murks“

Juni
2006

Die Wogen der BAWAG-Affäre schlugen hoch und noch immer ist nicht abzusehen, ob sie sich zu einem weiteren Tsunami auftürmen werden. Dubiose Verwicklungen der Gewerkschaft in Bankmissgeschäfte ließen dunkle Wolken aufziehen und viele standen ratlos im Regen. Ein Abfluss an Spareinlagen einerseits (...)

Österreichischer Gewerkschaftsbund
(ÖGB)
Logo
Rechtsform Verein
(ZVR: 576439352)
Gründung 15. April 1945
Sitz Wien
Zweck Gewerkschaft
Präsident Wolfgang Katzian[1]
Mitglieder 1,2 Millionen (2023)[2]
Website www.oegb.at
Der Hauptsitz des ÖGB in Wien 2., Johann-Böhm-Platz 1 (rechts), Ecke Handelskai (links)

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ist eine 1945 gegründete überparteiliche Interessenvertretung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Er ist als Verein konstituiert und gliedert sich in sieben Teilgewerkschaften. Traditionell wird er von der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen dominiert. Während der Zeit des Ständestaats von 1934 bis 1938 bestand eine von der Diktaturregierung abhängige, nicht demokratisch konstituierte Organisation mit sehr ähnlichem Namen.

Der ÖGB ist Mitglied des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) und des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB)[3].

Teilgewerkschaften (Fachgewerkschaften)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die sieben Teilgewerkschaften sind:

Siehe auch: Liste von Gewerkschaften in Österreich, zur Geschichte

Die Bezeichnung Teilgewerkschaft ist für die Gewerkschaften des ÖGBs heute eher zutreffend als die Bezeichnung Fachgewerkschaft, da die Einteilung heute nicht vollständig nach Wirtschaftsgruppen erfolgt, sondern weitaus komplexer funktioniert:
So haben sich die Fachgewerkschaften (also jene Gewerkschaften, die für bestimmte Teile des Wirtschaftslebens zuständig sind) nur um die Arbeiter ihrer Betriebe zu kümmern, während sich die GPA um die Angestellten kümmerte.
Weiters betreuen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes (GÖD, YOUNION) nicht nur Arbeitnehmer des Staates, sondern auch die aus dem staatlichen Umfeld ausgelagerten Firmen, so diese nicht ihre eigenen Gewerkschaften (wie GPF, ehem. GdE) haben.
In der heutigen Struktur wird die in Österreich traditionell stark gewesene Trennung in Arbeiter- und Angestelltenschaft nicht mehr aufrechterhalten, und die (Klein-)Unternehmerschaft und andere Formen neuer Arbeitsverhältnisse sind in die gewerkschaftliche Vertretung integriert.

Der ÖGB als Unternehmer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem ÖGB gehörten zum 31. Dezember 2012 Anteile an der im Jahr 2009 errichteten ÖGB Liegenschaftsholding GmbH (100-prozentiges Tochterunternehmen) und nach der im Jahr 2009 erfolgten Veräußerung von 49 Prozent an die Österreichische Gewerkschaftliche Solidarität Privatstiftung (ÖGSP) 51 Prozent der Anteile an der ÖGB Beteiligungsgesellschaft m.b.H.

Die ÖGB Liegenschaftsholding GmbH hält 100 Prozent der Anteile an den Gesellschaften Ebendorferstraße 7 Liegenschaftsverwaltung GmbH und Biberstraße 5 Liegenschaftsverwaltung GmbH. Die ÖGB Beteiligungsgesellschaft m.b.H hält derzeit 100 Prozent Anteile an den Unternehmen ÖGB Vermögensverwaltungsgesellschaft m.b.H., Quirinus Holding GmbH und Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH. Die ÖGB Vermögensverwaltungsgesellschaft m.b.H. hält mit ihrem Tochterunternehmen, der AVB Holding GmbH, und der Quirinus Holding GmbH 100 Prozent an der HK 348 Vermögensverwaltungs GmbH & Co KG (HK 348 = Handelskai 348, die Längsfront des ÖGB-Gebäudes). Die HK 348 Vermögensverwaltungs GmbH und Co KG ist Eigentümerin der Liegenschaft „Catamaran“ im 2. Wiener Gemeindebezirk, wo der Österreichische Gewerkschaftsbund gemeinsam mit vier Gewerkschaften von seiner Tochterfirma Büroräumlichkeiten mietet.[4]

Bis in die 1980er Jahre war der ÖGB der größte private Bankier in Österreich (BAWAG). 2006/07 trennte sich der ÖGB infolge der BAWAG-Affäre, die zum Rücktritt des ÖGB-Vorstandes führte, komplett von der Bank und verkaufte sie an den US-amerikanischen Investor Cerberus.

Die Führung des ÖGB ist nach Fraktionen organisiert. Die Fraktionen haben enge Bindungen zu den jeweiligen politischen Parteien. Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) ist die stärkste Fraktion und besetzt die meisten Spitzenpositionen. Vorsitzender war bis 12. Juni 2018 Wolfgang Katzian von der GPA-djp, zu seinem Nachfolger wurde Rainer Wimmer gewählt.[5] Die FSG hat ein enges Verhältnis zur SPÖ. Zweitstärkste Fraktion ist die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG), die der ÖVP nahesteht und die Gewerkschaft öffentlicher Dienst dominiert. Dazu kommen die Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB (UG), die Fraktion Parteifreier Gewerkschafter, die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) und die Fraktion Gewerkschaftlicher Linksblock (GLB).

Zusätzlich zu den Teilgewerkschaften und den Fraktionen ist der ÖGB auch in Abteilungen organisiert, so zum Beispiel besteht die Jugendabteilung (ÖGJ), die in fast jeder Gewerkschaft aktiv ist.

Darüber hinaus existiert wiederum die Aufteilung in Landesorganisationen, die sich auch in den meisten Gewerkschaften fortsetzt.

Bis zum 27. März 2006 war Fritz Verzetnitsch Präsident, welcher aber nach dem Bekanntwerden des sogenannten „BAWAG-Skandals“ von sämtlichen gewerkschaftlichen und politischen Funktionen zurücktrat und am 2. Mai 2006 vom ÖGB entlassen wurde. Als seinen interimistischen Nachfolger bis zum nächsten Bundeskongress 2007 beauftragte Verzetnitsch den bisherigen Vizepräsidenten Rudolf Hundstorfer, der bei diesem Kongress auch offiziell bestätigt wurde. Ab 1. Dezember 2008 war Erich Foglar Präsident des ÖGB.[6][7] Am 14. Juni 2018 wurde Wolfgang Katzian zum ÖGB-Präsidenten gewählt, in seinem Amt als Vizepräsident bestätigt wurde Norbert Schnedl. Neue Vizepräsidentin wurde Korinna Schumann, die Renate Anderl in dieser Funktion nachfolgte.[8]

Die innere Demokratie des Vereins ÖGB ist nicht ausgeprägt. Die Mitglieder in den Betrieben und Dienststellen haben kein direktes Wahlrecht, weil die Ergebnisse der jeweils letzten Betriebsrats- beziehungsweise Personalvertretungswahlen eins zu eins auch auf die gewerkschaftlichen Gremien umgelegt werden. In letzter Konsequenz bestimmen daher auch Nichtmitglieder über die Zusammensetzung der gewerkschaftlichen Gremien. Der Aufbau des ÖGB ist zudem stark zentralistisch. Dies führte in der Vergangenheit auch dazu, dass sich ein scheidender Präsident seinen Nachfolger aussuchen konnte (Benya „bestimmte“ Verzetnitsch). Die Wahl war dann ein bloßer Formalakt.

Der ÖGB ist Mitglied der Sozialpartnerschaft und hat mit seiner hohen Mitgliederzahl großen Einfluss auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik. Seine einst beträchtliche wirtschaftliche Macht (siehe Abschnitt „Der ÖGB als Unternehmer“) hat sich stark reduziert: Die BAWAG wurde 2006 / 2007 verkauft, das Reisebüro Ruefa 2005 vom Österreichischen Verkehrsbüro gekauft.

Die ÖGB-Zentrale befindet sich in Wien 2., Johann-Böhm-Platz 1, Ecke Handelskai 348, im Gebäude einer ÖGB-Tochtergesellschaft, in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station Donaumarina der U2. Der ÖGB ist Anfang 2010 mit den Fachgewerkschaften ProGe, Bau-Holz, vida, Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten und dem Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB), dem ÖGB-Verlag und dem Reiseunternehmen Sotour Austria in diese neue Zentrale gezogen. Zuvor befand sich die ÖGB-Zentrale Jahrzehnte lang in Wien 1., Hohenstaufengasse 10–12.

Mitgliederentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der Mitglieder seit 1945 setzt sich wie folgt zusammen.[2]

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Der Mitgliederstand des ÖGB erreichte 1981 mit 1,677 Millionen seinen Höhepunkt und sank in der Folge deutlich (siehe Grafik). Der BAWAG-Skandal verstärkte diese Tendenz. 2013 sank die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder unter 1,2 Millionen. Mit Jahresende 2014 waren in sieben Einzelgewerkschaften insgesamt 1.198.071 Personen als Mitglieder registriert.[9]

2016 wurde zum ersten Mal seit 1984 wieder ein Mitgliederplus verzeichnet, auch in den Jahren 2017 bis 2019 konnte der ÖGB mehr Mitglieder gewinnen, wobei 2020 und 2021 wieder ein Minus zu verzeichnen war. Zum Jahresende 2023 waren 1.212.990 Mitglieder registriert.[2] Langfristig gesehen besaß der ÖGB seit den 1950er Jahren stets an die 1,2 Millionen Mitglieder oder mehr.

Aufgrund der konstanten Zunahme an Beschäftigten in Österreich nimmt der „Organisationsgrad“ (Anteil der Arbeitnehmer die Mitglied der Gewerkschaft sind) trotz annähernd gleichbleibender absoluter Mitgliederzahl in den letzten Jahren stetig ab. Im Vergleich zum Jahr 1981 hat sich der Organisationsgrad von damals knapp 60 % auf nunmehr lediglich 32 % beinahe halbiert.[10]

Schon vor der formellen Errichtung des Ständestaates (1934–1938) wurde am 2. März 1934 von der Diktaturregierung Dollfuß der Gewerkschaftsbund der österreichischen Arbeiter und Angestellten gegründet, nachdem unter anderem die sozialdemokratisch orientierten freien Gewerkschaften verboten worden waren. Sein nicht demokratisch bestimmter Präsident war der Christlichsoziale Johann Staud. Die Organisation war als „Feigenblatt“ der Diktatur gegenüber der Arbeiterschaft zu betrachten, entfaltete keine nennenswerte Wirksamkeit und wurde vom 1945 gegründeten ÖGB nicht als Vorläufer anerkannt.

Gedenktafel in der Kenyongasse 3 in Wien Neubau

Der ÖGB wurde unmittelbar nach Ende der Schlacht um Wien am 15. April 1945 in Wien von Lois Weinberger (ÖVP, erster Vizepräsident), Gottlieb Fiala (KPÖ) und Johann Böhm (SPÖ, erster Präsident) gegründet. Sozialdemokratische, kommunistische und christliche Gewerkschafter gründeten eine im Unterschied zur Ersten Republik einheitliche, nicht parteigebundene Gewerkschaftsorganisation mit dem Namen Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB).

1947 wurden das neue Betriebsrätegesetz und das Kollektivvertragsgesetz beschlossen und dem ÖGB die Kollektivvertragsfähigkeit zuerkannt. 1947 überschritt die Mitgliederzahl des ÖGB die Millionengrenze.

Im Zuge des ersten ÖGB-Bundeskongresses 1948 wurden 16 Fachgewerkschaften gegründet. Die Anzahl der heute Teilgewerkschaften genannten Organisationseinheiten hat sich durch Zusammenschlüsse bis 2011 auf sieben reduziert.

Präsidenten des ÖGB (siehe unten) bekleideten auch hohe Staatsämter: Johann Böhm war Zweiter Präsident des Nationalrats, Anton Benya Präsident des Nationalrats. Andere wurden nach ihrer ÖGB-Präsidentschaft zu Bundesministern bestellt: Franz Olah zum Innenminister, Rudolf Hundstorfer zum Sozialminister. Zwei Präsidenten schieden im Unfrieden aus hohen Ämtern: Olah wurde 1964 als Innenminister abberufen und aus der SPÖ ausgeschlossen, Fritz Verzetnitsch musste 2006 als ÖGB-Präsident zurücktreten, da er ohne Wissen des ÖGB-Präsidiums für den ÖGB hohe Haftungen für die ins Trudeln geratene „Gewerkschaftsbank“ BAWAG P.S.K. übernommen hatte.

Von 2008 bis 2019 war Bernhard Achitz Leitender Sekretär des ÖGB. Am 25. Juni 2019 wurden Willi Mernyi und Ingrid Reischl vom ÖGB-Bundesvorstand als Leitende Sekretäre des ÖGB bestellt.[11]

Präsidenten des ÖGB

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wolfgang KatzianErich FoglarRudolf HundstorferFriedrich VerzetnitschAnton BenyaFranz OlahJohann Böhm (Politiker, 1886)
  • Robert Lorenz: Der ÖGB. Zur Geschichte und Zukunft österreichischer Gewerkschaften. Nomos, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-7758-0.
  • Vinzenz Jobst, Alfred Wurzer: Die Angestellten in Kärnten. Skizzen zu ihrer Geschichte.Hrsg.:GPA, Landesorganisation Kärnten im Eigenverlag. Klagenfurt 1992.
  • Vinzenz Jobst: Der ÖGB in Kärnten 1945-1995. Hrsg.: ÖGB, Landesorganisation Kärnten im Eigenverlag. Klagenfurt 1995.
  • Vinzenz Jobst/Georg Steiner (Hrsg.): Erzähl mal... Lebensgeschichten. Arbeitswelt und Alltag in Kärnten seit 1945. OEGB Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-99046-145-7.
  • Anton Pelinka: Gewerkschaften im Parteienstaat. Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (= Beiträge zur politischen Wissenschaft. Band 37). Duncker und Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-04583-1.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. orf.at: Katzian mit 91,6 Prozent neuer ÖGB-Chef. Artikel vom 14. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018.
  2. a b c ÖGB Mitgliederstatistik. In: oegb.at. Abgerufen am 22. März 2024.
  3. Liste der nationalen Mitgliedsverbände im EGB, abgerufen am 23. Mai 2018.
  4. Bericht an den 18. Bundeskongress des ÖGB. (PDF; 1,75 MB) In: www.oegb.at. 24. Mai 2013, S. 7, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2016; abgerufen am 17. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegb.at
  5. orf.at: ÖGB-Kongress: Wimmer neuer FSG-Vorsitzender. Artikel vom 12. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018.
  6. Die Präsidenten des ÖGB. Abgerufen am 24. August 2014.
  7. diepresse.com - ÖGB: Foglar folgt Hundstorfer als Präsident. Artikel vom 24. November 2008, abgerufen am 24. August 2014.
  8. ÖGB-Bundeskongress 2018. In: www.oegb.at. ÖGB, abgerufen am 3. Oktober 2019.
  9. Gewerkschaftsbund: Mitgliederschwund setzt sich fort. In: diePresse.com. 24. März 2015, abgerufen am 14. März 2020.
  10. ÖGB: Schrumpfender Riese. In: dieSubstanz.at. 4. Dezember 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019.
  11. ÖGB-Katzian: Neues Team für die Interessen der ArbeitnehmerInnen. Abgerufen am 25. Juni 2019.