Prof. Mag.art. Dr.Phil. Dr.h.c. Artem Ohandjanian arbeitet als Historiker und Filmschaffender und ist Träger zahlreicher internationaler Preise für seine Dokumentationen, die sich vor allem mit der Kultur der ArmenierInnen und mit dem Genozid auseinandersetzen. U.a. auch Stv. Obmann vom „Franz Werfel Verein Österreich“. In diesem Zusammenhang besonders empfehlenswert sind Artem Ohandjanians Bücher „Armenien. Der verschwiegene Völkermord“, Wien 1989 und „Österreich-Armenien, 1872-1936: Faksimilesammlung Diplomatischer Aktenstücke“, Wien 1995.


Aghet und Österreich
Als nach 1945 die NS-Verbrechen von der Weltgemeinschaft international verurteilt wurden, gab es viele Initiativen, auch den Völkermord an den ArmenierInnen, der durch die Jungtürken im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkrieges begangen wurde, zumindest als solchen anerkennen zu lassen. (...)